Aktuelle Medienmitteilungen
NEU 22.09.2023 Medieninformationen
Organisationsteam

Granden der Elementarpädagogik in Innsbruck

Interaktionen, Beziehungen und Bindungen im Fokus der Wissenschaft

Mit rund 230 Fachleuten wird heute die 3. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik in Innsbruck eröffnet. Namhafte Wissenschaftler:innen dieser Disziplin aus dem gesamten deutschsprachigen Raum diskutieren mit Praxisvertreter:innen bis Samstag Interaktionen, Beziehungen und Bindungen in Familien und elementarpädagogischen Einrichtungen, also in Kinderkrippen und Kindergärten. Veranstaltet wird die Tagung von der Universität Innsbruck gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Tirol. 

NEU 19.09.2023 Medieninformationen
Hintereisferner im Juni 2018 und 2022

Glacier Loss Day als Indikator für Gesundheit der Gletscher

Im Sommer 2022 verzeich­nete einer der größt­en Tiroler Glet­scher seinen bisher größt­en Massen­verl­ust. Der Hinter­eis­fern­er im Ötz­tal erreichte seinen Glacier Loss Day (GLD) so früh wie nie zuvor. Der GLD dient als Indi­kator für den Gesundh­eits­z­us­tand eines Gletschers im Jahresv­er­lauf, ähnl­ich wie der Earth Overshoot Day den Ressour­cen­verb­rauch der Erde misst. Ein Team von Gletscher­for­scher:innen mit Anne­lies Voord­en­dag am Institut für Atmo­sphären- und Kryo­sphärenw­issens­chaften der Universität Innsbruck setzt modern­ste Laser­scanning-Tech­niken zur Bestimmung des GLD ein.
NEU 19.09.2023 Medieninformationen
Unterzeichnung

Getzner stiftet neue Professur für Eisenbahnbau

Ausbildung und Innovation sichern Know-how für nachhaltige Mobilität in Österreich
Der Vorarlberger Werkstoffspezialist Getzner stiftet eine Professur für Eisenbahnbau und -betrieb an der Universität Innsbruck. Der Forschungsbereich wird sich auf die Themen Oberbau und Fahrweg konzentrieren und ein neues Kompetenzzentrum dafür etablieren. Forschungsarbeiten mit Bezug zur Nachhaltigkeit sollen zeigen, dass die Bahn wirklich in der Lage ist, die „grüne“ Alternative für die Mobilität der Zukunft zu sein.
NEU 13.09.2023 Medieninformationen

Kongress: Zugänge zum Recht – zugängliche Rechte?

Von 21. bis 23. September 2023 findet in Innsbruck der fünfte Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen statt. Mehr als 250 Rechtssoziolog:innen und Wissenschaftler:innen aus verwandten Disziplinen widmen sich vielfältigen Fragen rund um das Thema „Zugang zum Recht“.

NEU 12.09.2023 Medieninformationen
Martin Widschwendter

Erneute ERC-Auszeichnung für Präventionsforscher Martin Widschwendter

Für seine präventivmedizinischen Pionierarbeiten wurde Martin Widschwendter, Professor für Krebsprävention und Screening an der Universität Innsbruck, mit einer Folgeförderung des European Research Council (ERC) ausgezeichnet. Dieser baut auf dem "Advanced Grant" auf, der höchsten Auszeichnung des ERC, die Widschwendter im Jahr 2017 als erster und einziger österreichischer Onkologe erhielt. Mit der neuen Förderung soll das gesellschaftliche Potential seiner Arbeiten in der Krebsvorbeugung ausgeschöpft werden.