Aktuelle Medienmitteilungen Medieninformationen

NEU 13.03.2025 Medieninformationen
Quanteninternet

Erstes Betriebssystem für Quantennetzwerke entwickelt

Ein internationales Team mit Beteiligung der Forschungsgruppe um Tracy Northup von der Universität Innsbruck hat das erste Betriebssystem für Quantennetzwerke entwickelt: QNodeOS. Das in Nature veröffentlichte Protokoll ist ein wichtiger Schritt von theoretischen Konzepten für Quantennetzwerke zu ihrer praktischen Umsetzung, die die Zukunft des Internets verändern könnte.
NEU 03.03.2025 Medieninformationen
Mar­tin Schöntha­ler erhält Dok­tor­würde „sub auspiciis“

Martin Schönthaler erhält Doktorwürde „sub auspiciis“

Der Pharmazeut Martin Schönthaler wurde vergangenen Samstag an der Universität Innsbruck promoviert. Für seine außergewöhnlichen akademischen Leistungen hat er die Doktorwürde „Sub auspiciis Praesidentis Rei Publicae“ verliehen bekommen. Die Promotion unter den Auspizien des Bundespräsidenten ist die höchstmögliche Auszeichnung für im Studium erbrachte Leistungen in Österreich.
NEU 27.02.2025 Medieninformationen
Wegweiser am Uni-Gelände

Goodbye Glaciers!? – Wegweiser markieren das Ende der Gletscher

Universität Innsbruck startet Aktivitäten zum Gletscherschutz-Jahr 2025
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr zum Schutz der Gletscher erklärt. Die Universität Innsbruck mit ihrer langen Tradition in der Gletscherforschung beteiligt sich mit mehreren Aktivitäten an dieser Initiative – abgestimmt auf unterschiedliche Zielgruppen. In einer ersten Aktion werden unter dem Motto „Goodbye Glaciers!?“ an verschiedenen Orten im Alpenraum Wegweiser aufgestellt. Auf ihnen ist jenes Jahr angegeben, in dem der jeweilige Gletscher nicht mehr als solcher erkennbar sein wird. Am Gelände der Uni Innsbruck wurde gestern der erste Wegweiser enthüllt.
NEU 19.02.2025 Medieninformationen
Unterzeichnung

Universität Innsbruck und Bundesministerium für Landesverteidigung vertiefen Kooperation

Die Universität Innsbruck und das Bundesministerium für Landesverteidigung (BMLV) erweitern ihre Zusammenarbeit. Die entsprechende Vereinbarung wurde am Montag, den 17. Februar, feierlich unterzeichnet. Die langjährige Partnerschaft zwischen der Universität und dem BMLV wird damit um neue thematische Schwerpunkte erweitert.
NEU 18.02.2025 Medieninformationen
CT-Aufnahmen aus den Tiefsee-Bohrkernen

Erdbeben bringen Leben in die Tiefsee

Ein internationales Forscher:innen-Team mit Beteiligung des Innsbrucker Geologen Michael Strasser hat erstmals nachgewiesen, dass Erdbeben nicht nur massive Unterwasserlawinen auslösen, sondern auch für überraschende Artenvielfalt in der Tiefsee sorgen. Durch starke Beben werden Nährstoffe auch in die tiefsten Regionen der Ozeane transportiert. Die Studie wurde nun in Nature Communications veröffentlicht.