|

Terminhinweise der Uni Innsbruck

Neues Handbuch zu Georg Trakl

Am 10. Dezember 1913 fand die einzige öffentliche Lesung Georg Trakls im damals neu errichteten Musikvereinssaal (heute Konzertsaal des Landeskonservatoriums) in Innsbruck statt. Ebendort wird 110 Jahre später ein neues, umfangreiches Trakl-Handbuch zu Leben, Werk und Wirken des Dichters im Beisein des Herausgebers Philipp Theisohn präsentiert. Das Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck, das einen Teilnachlass Georg Trakls verwaltet, ist in dem Werk mit sieben Beiträgen, verfasst von Markus Ender, Ulrike Tanzer und Anton Unterkircher, vertreten. Für den musikalischen Rahmen sorgen Lisa Paulmichl (Klavier) und Tirza Gloger (Sopran) mit Werken von Claude Debussy bis Amy Winehouse.

Wann:  Dienstag, 7. November 2023, 19:00 Uhr 
Wo:  Konzertsaal des Tiroler Landeskonservatoriums, Paul-Hofhaymer-Gasse 6, Innsbruck
Eintritt frei!

Programm: www.uibk.ac.at/de/events/info/2023/brenner-archiv-praesentation-trakl-handbuch

Nationalsozialismus in Spielen

Spiele führen die Spielenden nicht nur in fiktive Welten, sie verwenden als Rahmen für die Spielhandlung oft auch historische Kontexte. An der Universität Innsbruck diskutieren kommende Woche Wissenschaftler:innen darüber, wie der Nationalsozialismus in (digitalen) Spielen thematisiert wird. Dabei geht es einerseits darum, wie die extreme Rechte die Gamingkultur für ihre Interessen instrumentalisiert, und andererseits welche Möglichkeiten Spiele bieten, die historische Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus kritisch zu thematisieren und produktiv in eine Gedenkkultur einzufügen. 

Dazu finden drei öffentliche Veranstaltungen statt:

Wann: Donnerstag, 9. November 2023, 17:15 Uhr
Diskussion zur „Instrumentalisierung der Gamingkultur“
Mit Noam Zadoff (Institut für Zeitgeschichte), Mick Prinz (Amadeu Antonio Stiftung) und Iris Groschek (KZ Gedenkstätte Neuengamme)

Wann:
Freitag, 10. November 2023, 18:00 Uhr
Podiumsdiskussion „Gaming mit Holocaust und Shoa“
Mit Eugen Pfister (Hochschule der Künste Bern), Eva Pfanzelter (Institut für Zeitgeschichte), Christoph Singer (Institut für Anglistik) und Marcel Ritter (Institut für Informatik)

Wann: Montag, 13. November 2023, 17:15 Uhr
Vortrag "Gekränkte Gamer (TM) – Identitäten im rechten Kulturkampf"
Mit Veronika Kracher (Amadeu Antonio Stiftung)

Wo: Hörsaal 6, Geiwi, Innrain 52, Innsbruck
Eintritt frei!

Programm: www.uibk.ac.at/zeitgeschichte/newsletter/02-23/fortunoff-video-archive.html

Pressetext 2522 Zeichen

Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren

Kontakt

Christian Flatz
Christian Flatz
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Innsbruck
+43 512 507-32022
christian.flatz@uibk.ac.at
www.uibk.ac.at