Universität Innsbruck | Presseportal
  • Medieninformationen
    • Medieninformationen
    • Press Releases
  • Downloads
    • RektorInnenteam
    • Standorte
    • Forschung & Lehre
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.uibk.ac.at/. Der Zugriff auf das Universität Innsbruck Presseportal sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Presseportals sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Presseportals.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Presseportal bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medieninformationen /
  • Medieninformationen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
23.01.2023 | 2 Bilder

Campus Universitätsstraße erweitert

Gruppenfoto
Gruppenfoto © Universität Innsbruck

V.l.n.r: Bürgermeister Georg Willi, Landesrätin Cornelia Hagele, Rektor Tilmann Märk, Eigentümer Klaus Stiebleichinger, Vizerektor Wolfgang Streicher und der Leiter der Abteilung Gebäude und Infrastruktur, Klaus Miller.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (335 Zeichen)Pressetext als .txt

Heute eröffnete die Universität Innsbruck einen neuen Standort im Herzen der Stadt: In ehemaligen Zimmern des Hotel Grauer Bär in der Innsbrucker Universitätsstraße finden künftig das Institut für Psychologie sowie Teile der Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften Platz.

Pressetext Pressetext als .txt

Heute eröffnete die Universität Innsbruck einen neuen Standort im Herzen der Stadt: In ehemaligen Zimmern des Hotel Grauer Bär in der Innsbrucker Universitätsstraße finden künftig das Institut für Psychologie sowie Teile der Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften Platz.

„Ich freue mich, heute diesen neuen dringend benötigten Universitätsstandort im Grauen Bär eröffnen zu können. Diese Erweiterung des Innenstadtstandortes der Universität Innsbruck ist ein innovatives Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Universität und privaten Unternehmen und ich danke allen Beteiligten, die das möglich gemacht haben, u.a. auch unserem Ministerium in Wien“, betonte Rektor Tilmann Märk im Rahmen der heutigen Eröffnungsfeier, an der neben zahlreichen VertreterInnen der Universität auch Landesrätin MMag.a Dr.in Cornelia Hagele, Bürgermeister Georg Willi und der Hoteleigentümer Klaus Stiebleichinger teilnahmen.„Die hervorragende Innenstadtlage und die direkte Nachbarschaft zu wichtigen universitären Einrichtungen wie der Theologischen Fakultät, dem SoWi-Campus und dem Haus der Musik machen die neuen Räumlichkeiten zu einem idealen Standort für die Universität Innsbruck und stellen die Weichen für zukünftige Entwicklungen“, erklärte Rektor Märk.
„In einer intensiven und spannenden Zusammenarbeit mit Rektor Tilmann Märk, Vizerektor Wolfgang Streicher und seinem Team ist es uns gelungen, nicht nur einen attraktiven Standort für die Universität zu gewinnen, sondern – so hoffen wir – neue Maßstäbe für die Kollaboration zwischen der Universität und dem Hotel Grauer Bär zu setzen und ein zukunftsweisendes Nutzungskonzept zu entwickeln,“ so Eigentümer Klaus Stiebleichinger zum gemeinsamen Engagement von Universität und Hotel Grauer Bär.

Maßgeschneiderte Umbauarbeiten

Im südwestlichen Teil des Hotels Grauer Bär in der Universitätsstraße, das in verkleinerter Form weitergeführt wird, wurden Hotelzimmer im Zuge von mehrmonatigen Bauarbeiten maßgeschneidert für die Universität Innsbruck in Büro‐, Seminar- sowie Forschungsräumlichkeiten umgebaut. „Durch die neuen Räumlichkeiten im Grauen Bär konnte das Institut für Psychologie, das bis dahin auf drei Standorte verteilt war, nun unter einem Dach vereint werden. Auch das Institut für Medien, Kommunikation und Gesellschaft, das der Fakultät für Soziale und Politische Wissenschaften angehört, konnte von der Maximilianstraße 2 in den erweiterten Campus Universitätsstraße übersiedeln“, zeigt sich Wolfgang Streicher, Vizerektor für Infrastruktur der Universität Innsbruck, erfreut. „Zudem profitieren weitere Institute für Soziale und Politische Wissenschaften der Fakultät von den zusätzlichen Büroflächen. Es entstanden auch ein großer und zwei kleinere Hörsäle“

Mehr Raum für Lehre und Forschung

Die Projektplanung des Umbaus lief von Jänner 2021 bis Juni 2022, die Umbauarbeiten von März 2022 bis August 2022. Im September 2022 begannen die ersten Institute ihre Übersiedlung in den neuen Universitätsstandort und mit Beginn des Sommersemester 2023 im März wird der Lehrbetrieb in den neuen Räumlichkeiten aufgenommen. Die neuen Seminarräume und Hörsäle mit einer Gesamtfläche von 800 m² bieten Platz für rund 400 Studierende. Neben dem neugeschaffenen Raum für Lehre profitiert auch die Forschung vom neuen Universitätsstandort: Am Institut für Psychologie wurde in den vergangenen zwei Jahren vermehrt der Fokus auf bildgebende Untersuchungen des Gehirns gelegt, die bei der Erforschung mentaler Gesundheit über die Lebensspanne wichtige Erkenntnisse liefern. Die daraus entstehenden interdisziplinären Projekte sind eng mit den Vorhaben des Forschungszentrums „Gesundheit und Prävention über die Lebensspanne" unter der Leitung von Univ.-Prof.in Dr.in Anna Buchheim abgestimmt. Eine neue Plattform für diese Studien bildet das am Institut für Psychologie kürzlich durch Mittel der Universität angeschaffte und eingerichtete Forschungs-MRT, das im Grauen Bär Platz findet. Die Planung und Organisation der Anschaffung wurden von MRT-ForscherInnen des Instituts für Psychologie und Sportwissenschaften (Dorothea Hämmerer, Karin Labek, Carmen Morawetz und Matthias Schurz) unter der Koordination von Roberto Viviani durchgeführt. Das Gerät wird für die Erforschung sozialer Kognition und Bindung, Änderungen in kognitiven Funktionen wie Aufmerksamkeit und Gedächtnis beeinflusst von Alter, Emotionsverarbeitung und -regulation eingesetzt. Daneben sind auch Projekte und Kollaborationen mit weiteren Fachbereichen der Psychologie sowie anderen Disziplinen geplant.

Zahlen:

  • Büroflächen: ca. 1.700 m²
  • Forschungsräume: ca. 300 m²
  • Seminarräume inklusive Hörsaal: ca. 800 m²
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (4668 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (2)

Gruppenfoto
Gruppenfoto
4 464 x 2 976 © Universität Innsbruck
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Gruppenfoto
Gruppenfoto

V.l.n.r: Bürgermeister Georg Willi, Landesrätin Cornelia Hagele, Rektor Tilmann Märk, Eigentümer Klaus Stiebleichinger, Vizerektor Wolfgang Streicher und der Leiter der Abteilung Gebäude und Infrastruktur, Klaus Miller.

© Universität Innsbruck
Hotel Grauer Bär
Hotel Grauer Bär
4 464 x 2 976 © Universität Innsbruck
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Hotel Grauer Bär
Hotel Grauer Bär

Das Hotel Grauer Bär in der Universitätsstraße beherbergt nun auch Einrichtungen der Universität Innsbruck.

© Universität Innsbruck

Kontakt

Susanne Röck

Mag. Susanne Röck
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Innsbruck

Tel.: +43 512 507-32025
Mobil: +43 676 8725 32025
E-Mail: susanne.e.roeck@uibk.ac.at

Gruppenfoto

Gruppenfoto (. jpg )

V.l.n.r: Bürgermeister Georg Willi, Landesrätin Cornelia Hagele, Rektor Tilmann Märk, Eigentümer Klaus Stiebleichinger, Vizerektor Wolfgang Streicher und der Leiter der Abteilung Gebäude und Infrastruktur, Klaus Miller.

© Universität Innsbruck
Maße Größe
4464 x 2976 1,6 MB
1200 x 800 202,6 KB
600 x 400 72,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Hotel Grauer Bär
Hotel Grauer Bär
2,2 MB .jpg © Universität Innsbruck
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum