| 1 Bild

Escape Challenge: Countdown zur Quantenschulwoche

Junge Wissenschaftler:innen bringen Physik-Rätsel ins Klassenzimmer

Ein eigens konzipiertes Escape Game bringt Schüler:innen die Phänomene aus der Welt der Quanten näher.
© Universität Innsbruck/Fessler
Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 395 ZeichenAls .txt downloaden

Vom 6. bis zum 10. Oktober erobert die Quantenphysik Klassenzimmer in ganz Österreich: Unter dem Dach von Quantum Science Austria (quantA) haben sich Österreichs führende Quantenforschungsinstitutionen zusammengeschlossen, um Schüler:innen quantenphysikalische Phänomene zu vermitteln. Ziel ist es, das Interesse zu wecken und die Grundlage dafür zu schaffen, die Welt von morgen mitzugestalten.

Vom 6. bis zum 10. Oktober erobert die Quantenphysik Klassenzimmer in ganz Österreich: Unter dem Dach von Quantum Science Austria (quantA) haben sich Österreichs führende Quantenforschungsinstitutionen zusammengeschlossen, um Schüler:innen quantenphysikalische Phänomene zu vermitteln. Ziel ist es, das Interesse zu wecken und die Grundlage dafür zu schaffen, die Welt von morgen mitzugestalten.

Quantenphysik im Klassenzimmer

Junge Quantenwissenschaftler:innen besuchen Klassenzimmer in und um Wien, Linz und Innsbruck. Der Workshop beginnt als kurzer Vortrag und wird zur interaktiven „Escape Challenge“: Die Schüler:innen werden zu Forschenden und lösen im Team spannende quantenphysikalische Rätsel.

Das Escape Game, konzipiert für die Sekundarstufen I und II, führt in die Laserjustierung im Quantenlabor ein, erklärt das Phänomen der Superposition, behandelt das Messproblem sowie die Unschärferelation und vermittelt die Bedeutung der Planck-Konstante.

Entwickelt wurde die Escape Challenge von Studierenden der Universität Innsbruck im Rahmen einer Lehrveranstaltung, welche die beiden Quantenphysikerinnen Lea Trenkwalder und Andrea López Incera leiteten.

„Der direkte Austausch mit Doktorand:innen, die aktiv in der Quantenforschung arbeiten, macht Wissenschaft greifbar und zeigt jungen Menschen Perspektiven für mögliche Karrierewege in den Naturwissenschaften und der Forschung auf”, betonen die beiden Physikerinnen.

Quantastisch! Was geht in der Quantenwelt?

Den krönenden Abschluss der Quantenschulwoche bildet am Freitag, 10. Oktober, der Aktionstag „Quantastisch! Was geht in der Quantenwelt?“. Schulklassen aus Wien und Umgebung sind in das Gebäude der ÖAW in Wien eingeladen, um in die faszinierende Welt der kleinsten Teilchen einzutauchen. Neben Vorträgen von Spitzenforscher:innen werden interaktive Workshops – darunter auch das Escape Game – angeboten.

Die österreichische Quantenschulwoche ist Teil einer österreichweiten Veranstaltungsreihe im Rahmen des Quantenjahres 2025.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext 2132 Zeichen

Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren

Bilder 1

© Universität Innsbruck/Fessler

Mehr Dazu


Kontakt

Lea Trenkwalder

Lea Trenkwalder
Forschungsschwerpunkt Physik
Universität Innsbruck
E-Mail: lea.trenkwalder@uibk.ac.at

Anna Maria Huber
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Innsbruck
Tel.: +43 512 507-32023
E-Mail:
anna.huber@uibk.ac.at