Universität Innsbruck | Presseportal
  • Medieninformationen
    • Medieninformationen
    • Press Releases
  • Downloads
    • RektorInnenteam
    • Standorte
    • Forschung & Lehre
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.uibk.ac.at/. Der Zugriff auf das Universität Innsbruck Presseportal sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Presseportals sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Presseportals.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Presseportal bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medieninformationen /
  • Medieninformationen
  • Alle
  • Text
03.07.2023 |

European Universities verlängert: Universität Innsbruck setzt Erfolgsweg in Aurora Alliance fort

Kurztext (684 Zeichen)Pressetext als .txt

Die umfassende Zusammenarbeit europäischer Hochschulen in Lehre, Forschung und Verwaltung steht im Mittelpunkt der European Universities Initiative. Seit 2020 ist die Universität Innsbruck mit der Aurora Alliance einer von 44 europäischen Verbünden, die von der Europäischen Kommission als „Hochschulen der Zukunft“ ausgewählt wurden. Die bisherige Arbeit wurde nunmehr gewürdigt: Die Aurora Alliance mit ihren insgesamt neun Partnern von Reykjavik über Innsbruck bis Neapel wird in den kommenden vier Jahren mit rund 15 Millionen Euro gefördert und kann damit weiterhin innovative Kooperationsprojekte entwickeln und umsetzen.

Pressetext Pressetext als .txt

Die umfassende Zusammenarbeit europäischer Hochschulen in Lehre, Forschung und Verwaltung steht im Mittelpunkt der European Universities Initiative. Seit 2020 ist die Universität Innsbruck mit der Aurora Alliance einer von 44 europäischen Verbünden, die von der Europäischen Kommission als „Hochschulen der Zukunft“ ausgewählt wurden. Die bisherige Arbeit wurde nunmehr gewürdigt: Die Aurora Alliance mit ihren insgesamt neun Partnern von Reykjavik über Innsbruck bis Neapel wird in den kommenden vier Jahren mit rund 15 Millionen Euro gefördert und kann damit weiterhin innovative Kooperationsprojekte entwickeln und umsetzen.

„Die European Universities Initiative hat in den vergangenen Jahren zu einem Innovationsschub im Europäischen Bildungs- und Forschungsraum geführt. Ich bin sehr froh, dass wir als eine der ersten österreichischen Hochschulen das große Potenzial erkannt haben und unsere erfolgreiche Zusammenarbeit in der Aurora Alliance nunmehr weiter vertiefen können“, freut sich Rektorin Veronika Sexl über den Zuschlag vonseiten der Europäischen Kommission und setzt fort: „Das Bemühen um die Bewältigung fachlicher, aber auch globaler und sozialer Probleme stellt Bildungssysteme auf der ganzen Welt vor Herausforderungen, die nur gemeinsam gelöst werden können. Die Aurora Alliance bietet uns einen strukturierten Rahmen, um gemeinsam mit europäischen Partnern an gesellschaftlichen Lösungen zu arbeiten sowie neue Chancen und Möglichkeiten im Sinne einer umfassenden Internationalisierung zu eröffnen.“ Mitglied der Aurora European University Alliance sind: University of Iceland (Lead, IS), Universität Innsbruck (A), VU Amsterdam (NL), Universität Duisburg-Essen (D), Université Paris-Est Créteil (F), Università degli Studi di Napoli Federico II (ITA), Universitat Rovira i Virgili Tarragona (ES), Palacky University Olomouc (CZ), Copenhagen Business School (DK); geleitet wird sie von der University of Iceland in Reykjavik, an der das offizielle Kick-Off der nächsten Allianzphase im November stattfinden wird.

Die Initiative, die auf eine Idee des französischen Präsidenten Macron aus dem Jahr 2017 zurückgeht, setzt sich zum Ziel, die länderübergreifende Kooperation von Universitäten im Sinne der Europäischen Idee zu vertiefen und dabei insbesondere die Mobilität von Studierenden, Wissenschaftler:innen und Mitarbeiter:innen zu erhöhen. Die Europäische Kommission stellt im Rahmen der nunmehr abgeschlossenen Erasmus+ Ausschreibung insgesamt 402 Millionen Euro zur Verfügung und fördert mittlerweile europaweit insgesamt 50 Allianzen.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Innsbrucker Schwerpunkt

Mit der Einrichtung eines eigenen Vizerektorats für Digitalisierung und Nachhaltigkeit hat das neue Rektorat unter Veronika Sexl einen besonderen Schwerpunkt auf zwei umfassende Zukunftsbereiche gesetzt. Auch innerhalb der Aurora Alliance leitet die Universität Innsbruck ein entsprechendes Arbeitspaket zum „Green & Digital Campus“. „Als Universitäten müssen wir uns nicht nur inhaltlich diesen Themen stellen, sondern uns auch strukturell entsprechend weiterentwickeln“, beschreibt die für Digitalisierung und Nachhaltigkeit zuständige Vizerektorin Irene Häntschel-Erhart eine zentrale Herausforderung. „Wenn wir uns dem Ziel der Europäischen Kommission annähern wollen, 50% unserer Studierenden eine internationale Lernerfahrung im Studium zu ermöglichen, müssen wir neue digitale Wege beschreiten, die auch im Sinne der Nachhaltigkeit belastbar sind.“ Umgesetzt werden die Aktivitäten der Aurora Alliance entlang von insgesamt fünf thematischen Hubs, die sich an den Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) orientieren und neue gemeinsame Lehreaktivitäten sowie wissenschaftliche Vernetzungsaktivitäten entwickeln. So wird in der nächsten Phase der Aurora Alliance etwa ein von der Universität Innsbruck geleitetes 30 ECTS Credits Programm zu „Sustainability & Climate Change“ weiter ausgebaut, das mit Expertise von sämtlichen Partnern der Allianz bespielt wird und von Studierenden der Aurora Universitäten absolviert werden kann.

Langfristige Verankerung und Finanzierung sichern

Mit der Verlängerung der finanziellen Unterstützung vonseiten der Europäischen Kommissionen ist eine Basisfinanzierung der Initiative für die kommenden Jahre sichergestellt, wie Thomas Baumgartner, Leiter des Aurora Office an der Universität Innsbruck, ausführt: „Perspektivisch wurde bereits angekündigt, dass nach dieser Folgeförderung eine niederschwellige Verlängerung für weitere zwei Jahre sichergestellt sei. Über diese Strukturförderung hinaus müssen jedoch alle Allianzen Überlegungen anstellen, wie sie die Kooperation langfristig in den Universitätsstrukturen verankern und die unterschiedlichen inhaltlichen Handlungsstränge unterstützen.“ Das kann etwa durch zusätzliche Projekte aus Europäischen Förderprogrammen erfolgen: Hier war die Aurora Alliance mit über 25 kooperativ eingeworbenen H2020 Projekten im Ausmaß von über 20 Mio. Euro in den vergangenen Jahren bereits sehr erfolgreich. Aber auch nationale Unterstützungsmaßnahmen sind hier von Relevanz – wie etwa durch den OeAD in den vergangenen Jahren – und müssen langfristig sichergestellt werden.

Seite drucken Link mailen

Pressetext (5275 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Mehr Dazu

  • 04.10.2023
    Rektorin Sexl: Gute Grundlagenforschung ist die Basis des Erfolgs
  • 30.03.2023
    Der Universitätsrat an der Universität Innsbruck hat sich konstituiert
  • 27.01.2023
    Rina Alluri ist neue UNESCO-Lehrstuhlinhaberin in Innsbruck
  • 07.10.2022
    Neuwahl des Senatsvorsitzes an der Universität Innsbruck

Kontakt

Thomas Baumgartner

Dr. Thomas Baumgartner, MBA
Leiter Aurora Office
Büro der Rektorin
Universität Innsbruck

Tel.: +43 (512) 507 2008
E-Mail: thomas.baumgartner@uibk.ac.at
Link: https://www.uibk.ac.at/de/international/aurora/

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum