Universität Innsbruck | Presseportal
  • Medieninformationen
    • Medieninformationen
    • Press Releases
  • Downloads
    • RektorInnenteam
    • Standorte
    • Forschung & Lehre
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.uibk.ac.at/. Der Zugriff auf das Universität Innsbruck Presseportal sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Presseportals sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Presseportals.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Presseportal bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medieninformationen /
  • Medieninformationen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
29.04.2022 | 6 Bilder

Houskapreis 2022 geht an Innsbrucker Wissenschaftler Clemens Zierhofer

Dritter Platz für Ionenphysiker Armin Hansel
Zierhofer und Team
Zierhofer und Team © Gregor Hofbauer

Clemens Zierhofer (2.v.l.) und Team von der Universität Innsbruck

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (456 Zeichen)Pressetext als .txt

Clemens Zierhofer, Professor am Institut für Mechatronik der Universität Innsbruck, erhielt für die Entwicklung und Verbesserung von Innenohr-Implantaten den ersten Preis beim Houskapreis 2022 All Stars. Auch der dritte Platz ging an einen Wissenschaftler der Universität Innsbruck. Armin Hansel vom Institut für Ionenphysik und Angewandte Physik erhielt den Preis für seine Forschungsarbeiten in der Spurengasanalytik.

Pressetext Pressetext als .txt

Clemens Zierhofer, Professor am Institut für Mechatronik der Universität Innsbruck, erhielt für die Entwicklung und Verbesserung von Innenohr-Implantaten den ersten Preis beim Houskapreis 2022 All Stars. Auch der dritte Platz ging an einen Wissenschaftler der Universität Innsbruck. Armin Hansel vom Institut für Ionenphysik und Angewandte Physik erhielt den Preis für seine Forschungsarbeiten in der Spurengasanalytik.

Im Rahmen der festlichen Preisverleihung am Abend des 28 April erhielt Clemens Zierhofer den Houskapreis 2022 All Stars. Mit diesem Preis zeichnet die B&C Privatstiftung heuer jene Projekte aus, die zwischen 2005 und 2020 bereits nominiert waren und seither den größten wirtschaftlichen Erfolg erzielt haben. Fünf Projekte traten im Wettbewerb um den österreichischen Forschungs-Oscar an, von denen sich Clemens Zierhofer und seine Arbeitsgruppe schließlich durchsetzten.

Der Professor am Institut für Mechatronik der Universität Innsbruck entwickelte gemeinsam mit Industriepartner MED-EL praxistaugliche Konzepte für Innenohr-Implantate für taube und stark hörbeeinträchtigte Menschen, den sogenannten Cochlea-Implantaten. Cochlea-Implantat-Träger*innen brachte diese Entwicklung Vorteile beim Sprachverstehen mit Hintergrundgeräuschen und beim Hören von Musik. Dafür wurde Zierhofer bereits beim Houskapreis 2012 mit dem 3.Platz ausgezeichnet.

Fast alle entwickelten Komponenten basierten auf neuen theoretischen Grundlagen, die zu Patenten, Veröffentlichungen und internationalen Patentanmeldungen führten. Für alle elektrotechnischen Details des Systems konnten funktionstaugliche Prototypen entwickelt werden. So wurden die Grundlagen für ein vollständiges Cochlea-Implantatsystem geschaffen, das von MED-EL GmbH vermarktet wurde. Gemeinsam mit MED-EL wurden die Cochlea-Implantate stetig weiterentwickelt und neue Produktlinien auf den Markt gebracht. Mittlerweile werden mehr als 20.000 Menschen jährlich in 134 Ländern und über 4.000 Kliniken mit MED-EL Implantaten versorgt. Der Umsatz des Unternehmens hat sich seit der Einreichung zum Houskapreis 2012 beinahe verdoppelt.

Universität Innsbruck holt auch dritten Platz

Der dritte Platz ging an diesem Abend an einen weiteren Kandidaten der Universität Innsbruck: Armin Hansel, Professor am Institut für Ionenphysik und Angewandte Physik, entwickelte mit seiner Forschungsgruppe das Messverfahren PTR-TOF Spurengasanalytik (Proton-Transfer-Reaction Time-of-Flight). Mit diesem können flüchtige organische Verbindungen wie Kohlenwasserstoffe, Alkohole und organische Säuren in Echtzeit nachgewiesen werden. Dafür wurde Hansel beim Houskapreis 2013 mit dem 1.Platz ausgezeichnet. Neue Forschungsergebnisse und Weiterentwicklungen wurden patentiert und mit der Gründung des Spin-offs Ionicon auf den Markt gebracht. Mittlerweile wird das Spurengasanalytik-Verfahren in der Pflanzenbiologie, Umweltforschung und Lebensmittel-Qualitätskontrolle eingesetzt. Ionicon feierte mit dieser Technologie und ihren Weiterentwicklungen einen großen wirtschaftlichen Erfolg und ist mittlerweile Weltmarktführer auf ihrem Gebiet. Aktuell wird die PTR-MS-Technologie zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie in Asien bei Atemtestgeräten zur Detektion von SARS-CoV-2 Infektionen eingesetzt. Außerdem leisten Ionicon PTR-TOF Analyzer einen wichtigen Beitrag bei der Luftüberwachung und Qualitätssicherung in Reinräumen bei der Chip-Produktion.

Tilmann Märk, Rektor der Universität Innsbruck, freut sich über den großen Erfolg der Projekte: „Die Auszeichnung mit dem ersten und dritten Platz beim Houskapreis 2022 All Stars ist eine große Ehre und zeigt die Innovationskraft und die große wirtschaftliche Bedeutung des Cochlea-Implantats und der PTR-TOF-Technologie. Dass heuer mit MED-EL und Ionicon gleich zwei Projekte aus der Universität Innsbruck prämiert wurden zeigt, wie gut der Technologietransfer an unserer Universität funktioniert und wie erfolgreich sich diese beiden Spin-offs entwickelt haben.“

340 000 € für Forschung, Ausbildung und Infrastruktur

Die Preisausschüttung für den Houskapreis 2022 All Stars ist anders gestaltet als in den vergangenen Jahren: Anstelle eines Preisgeldes erhielten die Gewinner Gutscheine für Forschungs-, Ausbildungs- oder Infrastrukturinvestition. Die festliche Preisverleihung ging mit einer weiteren Besonderheit einher: Gleich zwei Projekte errangen den ersten Platz, auch Stefan Pogatscher von der Montanuniversität Leoben wurde eine goldene Houska-Statuette überreicht. Der zweite Platz fiel aus. Clemens Zierhofer und Pogatscher erhielten beide einen Gutschein im Wert von jeweils 150.000 Euro, der dritte Platz für Armin Hansel betrug 20.000 Euro. Für die beiden weiteren nominierten Projekte stellt die B&C Privatstiftung Gutscheine im Wert von je 10.000 Euro bereit.

Der Dr.-Wolfgang-Houska-Preis wurde 2005 von der B&C Privatstiftung ins Leben gerufen und fördert praxisorientierte Forschung an österreichischen Universitäten. Die Stiftung unterstützt mit dem Preis einzelne Wissenschaftler*innen bzw. Forscherteams, deren eingereichte Projekte in Kooperation mit österreichischen Unternehmen realisiert werden. Ausschlaggebend für die Vergabe sind Innovation und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Der Preis ist nach dem Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Dr. Wolfgang Houska benannt, der von 2000 bis 2005 Vorstandsmitglied der Stiftung war.
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (5414 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (6)

Zierhofer und Team
Zierhofer und Team
2 560 x 1 440 © Gregor Hofbauer
Dateigröße: 456 KB | .jpg
| | Alle Größen
Zierhofer und Team
Zierhofer und Team

Clemens Zierhofer (2.v.l.) und Team von der Universität Innsbruck

© Gregor Hofbauer
Hansel und Team
Hansel und Team
2 560 x 1 350 © Gregor Hofbauer
Dateigröße: 770 KB | .jpg
| | Alle Größen
Hansel und Team
Hansel und Team

Armin Hansel (3.v.l.) und Team von der Universität Innsbruck

© Gregor Hofbauer
Clemens Zierhofer
Clemens Zierhofer
2 048 x 2 560 © Privat
Dateigröße: 671,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
Clemens Zierhofer
Clemens Zierhofer

Clemens Zierhofer, Professor am Institut für Mechatronik der Universität Innsbruck.

© Privat
Armin Hansel
Armin Hansel
2 500 x 1 812 © Universität Innsbruck
Dateigröße: 767,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
Armin Hansel
Armin Hansel

Armin Hansel, Professor am Institut für Ionenphysik und Angewandte Physik der Universität Innsbruck

© Universität Innsbruck
Zierhofer_Team_Preisverleihung
Zierhofer_Team_Preisverleihung
7 542 x 4 242 © Alexander Müller
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Zierhofer_Team_Preisverleihung
Zierhofer_Team_Preisverleihung

Clemens Zierhofer und Team bei der Preisverleihung

© Alexander Müller
Hansel_Team_Preisverleihung
Hansel_Team_Preisverleihung
7 542 x 4 242 © Alexander Müller
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Hansel_Team_Preisverleihung
Hansel_Team_Preisverleihung

Armin Hansel und Team bei der Preisverleihung

© Alexander Müller
weitere ...

Mehr Dazu

  • 17.01.2023
    Stiftung Südtiroler Sparkasse verleiht Preise für wissenschaftliche Leistung
  • 14.06.2022
    Green Office: Studentisches Nachhaltigkeitsbüro der Universität Innsbruck
  • 23.05.2022
    Alexandra Felderer ist Wirtschaftsstudentin des Jahres
  • 22.04.2022
    Stiftung Südtiroler Sparkasse prämiert wissenschaftliche Leistung

Kontakt

Clemens Zierhofer
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Clemens Zierhofer
Institut für Mechatronik
Universität Innsbruck
Tel.: +43 512 507-62727
E-Mail: Clemens.Zierhofer@uibk.ac.at

Univ.-Prof. Mag. Dr. Armin Hansel
Institut für Ionenphysik und Angewandte Physik
Universität Innsbruck
Tel.: +43 512 507 52640
E-Mail: armin.hansel@uibk.ac.at
Web: www.uibk.ac.at/ionen-angewandte-physik/umwelt

Fabian Oswald, MA
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Innsbruck
Tel.: +43 512 507-32020
E-Mail: fabian.oswald@uibk.ac.at
Web:www.uibk.ac.at
Zierhofer und Team

Zierhofer und Team (. jpg )

Clemens Zierhofer (2.v.l.) und Team von der Universität Innsbruck

© Gregor Hofbauer
Maße Größe
2560 x 1440 456 KB
1200 x 675 197,1 KB
600 x 338 70,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Hansel und Team
Hansel und Team
770 KB .jpg © Gregor Hofbauer
Clemens Zierhofer
Clemens Zierhofer
671,4 KB .jpg © Privat
Armin Hansel
Armin Hansel
767,1 KB .jpg © Universität Innsbruck
Zierhofer_Team_Preisverleihung
Zierhofer_Team_Preisverleihung
1,7 MB .jpg © Alexander Müller
Hansel_Team_Preisverleihung
Hansel_Team_Preisverleihung
1,7 MB .jpg © Alexander Müller
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum