Universität Innsbruck | Presseportal
  • Medieninformationen
    • Medieninformationen
    • Press Releases
  • Downloads
    • RektorInnenteam
    • Standorte
    • Forschung & Lehre
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.uibk.ac.at/. Der Zugriff auf das Universität Innsbruck Presseportal sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Presseportals sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Presseportals.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Presseportal bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medieninformationen /
  • Press Releases
  • Alle
  • Text
  • Bilder
26.04.2022 | 1 Bild

Innsbruck researchers awarded three ERC Advanced Grants

Physicists and a biochemist from University of Innsbruck receive millions in European funding
Group picture
Group picture © Uni Innsbruck

From left: Theoretical physicist Hans Briegel, biochemist Kathrin Thedieck and experimental physicist Francesca Ferlaino from the University of Innsbruck, Austria, each receive a ERC Advanced Grant.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (443 Zeichen)Pressetext als .txt

University of Innsbruck’s quantum physicists Francesca Ferlaino and Hans Briegel and biochemist Kathrin Thedieck each receive an ERC Advanced Grant, the highest European funding for established scientists in basic research. A total of more than 7 million euros will be invested in basic research in Innsbruck. For Francesca Ferlaino, it is already the third ERC grant after a Starting Grant (2010) and a Consolidator Grant (2016).

Pressetext Pressetext als .txt

University of Innsbruck’s quantum physicists Francesca Ferlaino and Hans Briegel and biochemist Kathrin Thedieck each receive an ERC Advanced Grant, the highest European funding for established scientists in basic research. A total of more than 7 million euros will be invested in basic research in Innsbruck. For Francesca Ferlaino, it is already the third ERC grant after a Starting Grant (2010) and a Consolidator Grant (2016).

The European Research Council (ERC) awards ERC Advanced Grants to established top scientists for their outstanding scientific research. They receive up to 2.5 million euros over a period of five years as funding for their basic research. Today, the ERC announced in Brussels that Francesca Ferlaino, Kathrin Thedieck and Hans Briegel from the University of Innsbruck, Austria, will receive this prestigious award. They will conduct research on new systems for quantum matter simulation, control of mTOR-dependent metabolic processes, and models for AI-driven quantum experiments. "The ERC Advanced Grant is the highest award for accomplished scientists in the EU. The fact that no less than three of our researchers are receiving this million-dollar funding today makes me very proud,” Rector Tilmann Märk is pleased to say. “A total of eight such Advanced Grant awards in the past five years impressively underline the very successful development in top-level research at the University of Innsbruck.”

Francesca Ferlaino

With the help of ultracold gases, quantum phenomena can be specifically controlled and investigated in the laboratory. Francesca Ferlaino has pioneered the use of a new class of atomic species, rare earth metals, to induce many-body quantum phenomena, which have no counterpart in other systems. Rare-earth metals are the most magnetic elements in the periodic table. Each behaves like an atomic magnet, and “a million of these tiny magnets can create dipolar gases with unique properties”, says the physicist. Together with her team, she demonstrated in 2012 the first Bose-Einstein condensation of erbium and later created Erbium-Dysprosium mixtures. Very recently, her group was able to access quantum phenomena that long-awaited demonstration in laboratories, such as a special minimum in the excitation energy, called after Landau roton, and, simultaneously with two other groups, a novel phase of matter called supersolidity. “Our aim is now to go even further with rare-earth condensates, and using also their internal structure and degrees of freedom”, says Francesca Ferlaino.
In her ERC project, the researcher now aims to push the limits of interaction control using tailored optical potentials and Rydberg excitations, as well as state read-out through the application of quantum-gas-microscopy techniques. “We will harness the multi-valance-electron nature of magnetic lanthanides to create the next generation of quantum simulators, which promises enhanced capabilities otherwise not accessible”, says the awardee.

Francesca Ferlaino is an Italian physicist, born in Naples, currently a professor for atomic physics at the Department of Experimental Physics of the University of Innsbruck, Austria, and scientific director at the Institute for Quantum Optics and Quantum Information (IQOQI) of the Austrian Academy of Sciences. She has received many awards and is now the recipient of her third ERC grant, following a Starting Grant (2010) and a Consolidator Grant (2016).

Kathrin Thedieck

The protein mTOR controls virtually all metabolic processes in cells and organisms and is a key therapeutic target in aging-associated diseases such as cancer and neurodegenerative disorders. mTOR is at the center of a complex cellular signaling and metabolic network. In response to growth factors, nutrients, energy, and stress, mTOR promotes metabolic processes that control cell growth and differentiation. But how are specific metabolic responses to different metabolic signals mediated? Kathrin Thedieck’s research centers upon this question. Recently, she and her team observed that proteins from so-called stress granules interact with mTOR beyond stress and control mTOR-dependent metabolic processes. With her BEYOND STRESS project, she is investigating this phenomenon and its significance for the functions of healthy cells and in tumors.

Kathrin Thedieck is Professor and Head of the Institute of Biochemistry at the University of Innsbruck. She is Honorary Professor at the University of Groningen (The Netherlands) and faculty member at the University of Oldenburg (Germany). Her research group investigates the regulation of metabolism by complex signaling networks to study fundamental cellular mechanisms of metabolic signal transduction by experiments and systems modeling (www.metabolic-signaling.eu). Kathrin Thedieck has received many awards and coordinates the European breast cancer consortium MESI-STRAT (www.mesi-strat.eu).

Hans Briegel

Machine learning is already employed in different areas of physics, mostly for big data processing and classification. But the development of artificial intelligence (AI) is heading much further and is likely to transform basic science in the near future. “In our ERC project, we will investigate the use of AI in basic research, focusing on quantum physics and, more specifically, quantum information,” says theoretical physicist Hans Briegel (www.uibk.ac.at/th-physik/qic-group). He has pioneered research in the fields of quantum computing and quantum communication. Among other achievements, he is co-inventor of the one-way quantum computer, which several companies worldwide are currently working to realize.
In his ERC project Briegel plans to develop models of artificial agency which are beneficial for basic research. “The models we develop will facilitate applications for AI-driven quantum experiments and scientific discovery.” These models can be used in future hybrid laboratories where human researchers will interact with AI assistant systems. On the foundational side, Hans Briegel will investigate quantum agents and the role of agency in quantum theory. This will also address questions regarding the explainability of quantum-enhanced AI.

Hans Briegel is a professor at the Department of Theoretical Physics at the University of Innsbruck and also has longstanding collaborations with philosophers at the University of Konstanz. His research group explores fundamental concepts in quantum mechanics and statistical physics and their applications to information processing. Current research interests focus on the problem of learning and artificial intelligence in quantum experiments, on quantum machine learning, and on collective behavior in biological systems.

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (6748 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Group picture
Group picture
3 133 x 1 880 © Uni Innsbruck
Dateigröße: 697,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
Group picture
Group picture

From left: Theoretical physicist Hans Briegel, biochemist Kathrin Thedieck and experimental physicist Francesca Ferlaino from the University of Innsbruck, Austria, each receive a ERC Advanced Grant.

© Uni Innsbruck

Kontakt

Christian Flatz
Dr. Christian Flatz
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Christoph-Probst-Platz, Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 507-32022
E-Mail: christian.flatz@uibk.ac.at
Web: www.uibk.ac.at
Group picture

Group picture (. jpg )

From left: Theoretical physicist Hans Briegel, biochemist Kathrin Thedieck and experimental physicist Francesca Ferlaino from the University of Innsbruck, Austria, each receive a ERC Advanced Grant.

© Uni Innsbruck
Maße Größe
3133 x 1880 697,7 KB
1200 x 721 173 KB
600 x 361 61,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum