|

Miriam Unterthiner für Buchpreis nominiert

Kurztext 252 ZeichenAls .txt downloaden

Die gebürtige Südtirolerin Miriam Unterthiner wurde für ihr Drama „Blutbrot“ in die Debütpreis-Longlist des Österreichischen Buchpreises aufgenommen. Das Werk ist im Februar dieses Jahres in der edition laurin bei innsbruck university press erschienen.

Die gebürtige Südtirolerin Miriam Unterthiner wurde für ihr Drama „Blutbrot“ in die Debütpreis-Longlist des Österreichischen Buchpreises aufgenommen. Das Werk ist im Februar dieses Jahres in der edition laurin bei innsbruck university press erschienen.

Der Theatertext beschäftigt sich mit der nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Südtirol geleisteten Fluchthilfe. In Zuge dessen wurden zwischen 1945 und 1950 Nationalsozialist:innen, unter anderem Adolf Eichmann, Josef Mengele und Gerhard Bast über den Brennerpass von Österreich nach Italien gebracht – Südtiroler:innen teilten ihre geheimen (Schmuggler-)Wege gegen Bezahlung. In „Blutbrot“ leistet die Kollektivfigur DasDorf diese Fluchthilfe, spricht jedoch nicht darüber und verweigert sich der Aufarbeitung der eigenen Taten. DasDorf beschäftigt sich stattdessen mit dem Brot, spricht im Kollektiv ausschließlich über Brot. Doch je mehr Nationalsozialist:innen die Grenze passieren, desto mehr Spuren hinterlassen sie, nicht nur im Dorf, sondern auch in dessen Landschaft, den Feldern und schließlich auch im Brot. So ist es auch die Landschaft, die nicht länger wegsehen kann und DasDorf mit der eigenen Vergangenheit, den eigenen Taten konfrontiert. 

Miriam Unterthiner studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Innsbruck, sowie Deutsche Philologie und Sprachkunst in Wien. 2024 erhielt sie das Dramatiker:innen-Stipendium der österreichischen Bundesregierung und den Kleist-Förderpreis 2025. Für „Blutbrot“ wurde sie 2025 mit dem Literaturpreis der Universität Innsbruck ausgezeichnet.

Österreichischer Buchpreis: oesterreichischer-buchpreis.at
Verlagsseite zu „Blutbrot“: www.uibk.ac.at/editionlaurin/buecher/blutbrot-miriam-unterthiner.html

Pressetext 1769 Zeichen

Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren

Kontakt

Birgit Holzner

Dr. Birgit Holzner
Innsbruck university press
Universität Innsbruck
+43 512 507 31700
birgit.holzner@uibk.ac.at
www.uibk.ac.at/iup

Dr. Christian Flatz
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Innsbruck
+43 512 507 32022
christian.flatz@uibk.ac.at
www.uibk.ac.at