Universität Innsbruck | Presseportal
  • Medieninformationen
    • Medieninformationen
    • Press Releases
  • Downloads
    • RektorInnenteam
    • Standorte
    • Forschung & Lehre
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.uibk.ac.at/. Der Zugriff auf das Universität Innsbruck Presseportal sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Presseportals sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Presseportals.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Presseportal bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medieninformationen /
  • Medieninformationen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
24.05.2022 | 2 Bilder

Modernes Lern- und Lesezentrum

Universität Innsbruck eröffnet Bibliothekszentrum West am Campus Technik
Eröffnung
Eröffnung © Uni Innsbruck

Rektor Tilmann Märk, Bibliotheksleiterin Eva Ramminger und Vizerektor Wolfgang Streicher eröffnen das Bibliothekszentrum West am Campus Technik der Universität Innsbruck

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (435 Zeichen)Pressetext als .txt

Am Campus Technik der Universität Innsbruck hat ab sofort ein modernes Lern- und Lesezentrum geöffnet. Es wurde am vergangenen Freitag offiziell seiner Bestimmung übergeben und bietet neben dem Zugang zu wissenschaftlicher Literatur auch über 120 Arbeitsplätze für Studierende. Das architektonische Erbe der Erbauer Prachensky und Heiß konnte bei der Sanierung und Erweiterung bewahrt werden.

Pressetext Pressetext als .txt

Am Campus Technik der Universität Innsbruck hat ab sofort ein modernes Lern- und Lesezentrum geöffnet. Es wurde am vergangenen Freitag offiziell seiner Bestimmung übergeben und bietet neben dem Zugang zu wissenschaftlicher Literatur auch über 120 Arbeitsplätze für Studierende. Das architektonische Erbe der Erbauer Prachensky und Heiß konnte bei der Sanierung und Erweiterung bewahrt werden.

Das Bibliothekszentrum West wurde am vergangenen Freitag offiziell seiner Bestimmung übergeben. „Damit steht den vier Fakultäten am Campus – Architektur, Technische Wissenschaften, Mathematik, Informatik und Physik sowie Biologie – eine gemeinsame, moderne und zentral gelegene Bibliothek zur Verfügung“, freute sich Wolfgang Streicher, Vizerektor für Infrastruktur der Universität Innsbruck bei der Eröffnung. „Wir konnten das architektonische Erbe dieses in den 1960er-Jahre errichteten Gebäudes erhalten und das Projekt dennoch nachhaltig und energieeffizient umsetzen.“

Diese Einrichtung der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol ergänzt durch eine aktuelle Freihandbibliothek mit den wichtigsten Referenzwerken und Lehrbüchern sowie einen umfassenden Zeitschriftenbestand vor Ort 70.000 facheinschlägige E-Books und 22.000 wissenschaftliche E-Journals der Bibliothek.

„Dank der umsichtigen Renovierung und der raschen Umsetzung können wir nun ein modernes Lern- und Lesezentrum mitten am Campus Technik eröffnen. Wir freuen uns sehr, dass die nachhaltige Vorgehensweise bei der Planung und Realisierung des Baus es ermöglichte, das Optimum aus den bestehenden Strukturen herauszuholen und eine ausgesprochen angenehme und konzentrierte Raumatmosphäre geschaffen werden konnte“, sagte Eva Ramminger, die Leiterin der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol.

Lernen mit Panorama-Ausblick

Das offen gestaltete Obergeschoß bietet neben klassischen Bücherregalen, einem Infopoint und Büros vor allem viel Platz zum Studieren: 118 Lern- und 4 PC-Arbeitsplätze stehen zur Verfügung – „Panorama-Ausblick“ auf Campus und Bergwelt inklusive.

Die 30 Garderobekästen können durch RFID-Technologie mit dem Studierenden- bzw. Bibliotheksausweis bedient werden. Ein technisch neu ausgestatteter Arbeitsplatz für Blinde und Sehbehinderte, barrierefreie Zugänge, praktische Großformatscanner sowie eine elektronische Ausleih- und Sicherungsanlage runden das Bild einer modernen Bibliothek ab.

Rationale Bauweise, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

1966 gewannen die Architekten Hubert Prachensky und Ernst Heiß den österreichweit ausgeschriebenen Wettbewerb zur Errichtung der Technischen Fakultät der Universität Innsbruck. Direktes Vorbild für den Entwurf war die Universität Bochum – um ein „zentrales Forum“, das „einem Dorfplatz“ nachempfunden“ ist, gruppieren sich die Gebäude von Architektur und Technischen Wissenschaften, Dekanat, Mensa, Hörsaaltrakt und die Bibliothek, die durch ein gemeinsames Grundrissraster aufeinander bezogen sind.

Das Bibliotheksgebäude besticht durch seine rationale Bauweise, die vor allem durch Betonfertigteile eine schnelle Umsetzung des Bauprojektes ermöglichte. Bestimmend für das äußere Erscheinungsbild ist die horizontale Gliederung der Fassade mittels Klinkersteine, Sichtbeton und der markanten Fensterteilung. Das Raumprogramm sah ein zweigeschossiges Büchermagazin im Obergeschoß des Gebäudes vor.

Am Ende des Sommersemesters 2013 wurde das Bibliotheksgebäude für den Publikumsbetrieb geschlossen und nur noch als Bücherspeicher genutzt. Im Jahr 2021 wurde die Reaktivierung der Bibliothek in Angriff genommen. Hintergrund war die Zusammenführung der Bibliotheken an einem Standort am Campus Technik.

Um das architektonische Erbe des Architektenteams Prachensky und Heiß zu bewahren, wurde Architektin Kathrin Aste beauftragt, unter Rücksichtnahme auf die Beibehaltung des charakteristischen Bestandes, behutsame gestalterische Akzente hinsichtlich Materialität, Oberflächengestaltung und Mobiliar vorzunehmen.

Im Sinne der Nachhaltigkeit wurden Klinkerwände abgetragen und für die Innenraumgestaltung wiederverwendet, auf die Erhaltung der Bodenbeläge wurde ebenso geachtet wie auf die Energieeffizienz des Gebäudes. Daraus resultierte die wärmetechnische Überarbeitung des Daches, neue Fenster und eine energiesparende Lüftungsanlage.

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (4288 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (2)

Eröffnung
Eröffnung
4 595 x 3 063 © Uni Innsbruck
Dateigröße: 1,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Eröffnung
Eröffnung

Rektor Tilmann Märk, Bibliotheksleiterin Eva Ramminger und Vizerektor Wolfgang Streicher eröffnen das Bibliothekszentrum West am Campus Technik der Universität Innsbruck

© Uni Innsbruck
Bibliothek
Bibliothek
4 724 x 3 149 © Uni Innsbruck
Dateigröße: 1,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Bibliothek
Bibliothek

Ein Panorama-Ausblick auf Campus und Bergwelt bietet sich den Nutzer*innen der Bibliothek.

© Uni Innsbruck

Kontakt

Monika Schneider-Jakob

Monika Schneider-Jakob
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol
Universität Innsbruck
T   +43 512 507-2459
E   monika.schneider-jakob@uibk.ac.at
W  www.uibk.ac.at/ulb

Christian Flatz
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Innsbruck
T:   +43 512 507-32022
E   christian.flatz@uibk.ac.at
W  www.uibk.ac.at

Eröffnung

Eröffnung (. jpg )

Rektor Tilmann Märk, Bibliotheksleiterin Eva Ramminger und Vizerektor Wolfgang Streicher eröffnen das Bibliothekszentrum West am Campus Technik der Universität Innsbruck

© Uni Innsbruck
Maße Größe
4595 x 3063 1,6 MB
1200 x 800 272,6 KB
600 x 400 97,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Bibliothek
Bibliothek
1,9 MB .jpg © Uni Innsbruck
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum