Universität Innsbruck | Presseportal
  • Medieninformationen
    • Medieninformationen
    • Press Releases
  • Downloads
    • RektorInnenteam
    • Standorte
    • Forschung & Lehre
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.uibk.ac.at/. Der Zugriff auf das Universität Innsbruck Presseportal sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Presseportals sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Presseportals.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Presseportal bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medieninformationen /
  • Medieninformationen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
30.09.2022 | 2 Bilder

Neue Programmleiterin im Literaturhaus am Inn

Maria Piok
Maria Piok © Bernhard Bauer

Maria Piok, die neue Leiterin im Literaturhaus am Inn

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (315 Zeichen)Pressetext als .txt

Mit erstem Oktober übernimmt die Literaturwissenschaftlerin Maria Piok die Leitung im Literaturhaus am Inn – in einer Einrichtung an der Universität Innsbruck, die sich in den vergangenen 25 Jahren seit ihrer Gründung zu einem zentralen Kulturveranstalter der Stadt Innsbruck etablieren konnte.

Pressetext Pressetext als .txt

Mit erstem Oktober übernimmt die Literaturwissenschaftlerin Maria Piok die Leitung im Literaturhaus am Inn – in einer Einrichtung an der Universität Innsbruck, die sich in den vergangenen 25 Jahren seit ihrer Gründung zu einem zentralen Kulturveranstalter der Stadt Innsbruck etablieren konnte.

Für das vielseitige Programm, das von Lesungen, Lesezirkeln, Diskussionsforen und Schreibwerkstätten reicht, zeichnet Maria Piok nun hauptverantwortlich: Unterstützt wird sie dabei vom bewährten Team Gabi Wild, Verena Gollner und Kristin Jenny. Völlig ,neu‘ ist indes auch sie nicht: Vom Jänner 2020 bis September 2021 arbeitete sie bereits im Literaturhaus – an der Seite ihrer Vorgängerin Anna Rottensteiner, die ihr wertvolle Einblicke gewährte. Ulrike Tanzer, Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck und Leiterin des Forschungsinstituts Brenner-Archivs, freut sich darüber, dass mit Maria Piok eine engagierte Nachfolgerin gefunden werden konnte: „Ich danke Anna Rottensteiner von Herzen für ihre jahrelange, ausgezeichnete Arbeit und wünsche Maria Piok und dem Literaturhausteam das Allerbeste.“

Literaturhaus will auch jüngeres Publikum ansprechen

Maria Piok studierte an der Universität Innsbruck Germanistik und Anglistik-Amerikanistik; noch vor ihrer Promotion trat sie eine wissenschaftliche Stelle im Forschungsinstitut Brenner-Archiv an. Prozesse der Literaturvermittlung – insbesondere die mündliche Präsentation von literarischen Texten bei Lesungen, Hörspielen und im Theater – bilden einen Schwerpunkt ihrer Forschungstätigkeit. Gleiches gilt für Formen der literarischen Mehrsprachigkeit, die nicht zuletzt in einem Literaturhaus in Grenznähe von besonderer Bedeutung sind. Grenzgänge, die dem Aufbrechen von festgefahrenen Denk- und Wahrnehmungsmustern, dem Austausch und der Bereicherung dienen, sind der gebürtigen Südtirolerin ein großes Anliegen. Mit Veranstaltungen, die als Ergänzung zur klassischen Lesung mit multimedialen Präsentationsmöglichkeiten arbeiten, will man auch ein jüngeres Publikum ansprechen – und jenen Autor*innen gerecht werden, die sich längst nicht mehr auf eine Art von ,Kunst‘ festschreiben lassen, sondern sich frei zwischen Literatur, Fotografie, Malerei, Musik, Schauspielerei bewegen.

Doppelrolle als Archivarin und Literaturvermittlerin

Neu ist, dass die Leiterin des Literaturhauses auch eine Lehrveranstaltung am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck anbietet: Studierende können dabei einen Einblick in die ganz praktische Arbeit der Literaturvermittlung gewinnen und so ein potenzielles späteres Arbeitsfeld kennenlernen. Generell möchte Maria Piok das Literaturhaus in seiner Rolle als Schnittstelle zwischen Kunst, Wissenschaft und dem alltäglichen Leben weiter stärken: etwa im fruchtbaren Austausch zwischen Publikum, Forscher*innen und den Autor*innen. Für diese besonders interessant ist, dass das Literaturhaus am Inn an das Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck angebunden ist, in dem regionale und überregionale literarische Schätze verwahrt werden. In ihrer Doppelrolle als Archivarin und Literaturvermittlerin hofft Piok auf wertvolle Synergien, die in gemeinsame Projekte münden. Für Führungen, Kooperationen und gemeinsamen Veranstaltungen steht sie jederzeit zur Verfügung – sei es für andere Veranstalter*innen, Gruppen oder Studierende aller Fakultäten. Auf jeden Fall soll das Literaturhaus am Inn ein offenes Haus bleiben: ohne Eintritt, ohne Dünkel, aber mit viel Gelegenheit für Begegnungen und Gespräche.

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3566 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (2)

Maria Piok
Maria Piok
4 723 x 3 149 © Bernhard Bauer
Dateigröße: 1,9 MB | .jpg
| | Alle Größen
Maria Piok
Maria Piok

Maria Piok, die neue Leiterin im Literaturhaus am Inn

© Bernhard Bauer
Anna Rottensteiner
Anna Rottensteiner
551 x 798 © Christina Vettorazzi
Dateigröße: 385,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
Anna Rottensteiner
Anna Rottensteiner

Die bisherige Leiterin Anna Rottensteiner

© Christina Vettorazzi

Kontakt

Maria Piok

Maria Piok
Literaturhaus am Inn
t  +43 512 507-45014
e  maria.piok@uibk.ac.at
w www.literaturhaus-am-inn.at

Christian Flatz
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Innsbruck
t   +43 512 507-32022
e  christian.flatz@uibk.ac.at
w www.uibk.ac.at
Maria Piok

Maria Piok (. jpg )

Maria Piok, die neue Leiterin im Literaturhaus am Inn

© Bernhard Bauer
Maße Größe
4723 x 3149 1,9 MB
1200 x 801 134,4 KB
600 x 401 48,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Anna Rottensteiner
Anna Rottensteiner
385,6 KB .jpg © Christina Vettorazzi
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum