Universität Innsbruck | Presseportal
  • Medieninformationen
    • Medieninformationen
    • Press Releases
  • Downloads
    • RektorInnenteam
    • Standorte
    • Forschung & Lehre
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.uibk.ac.at/. Der Zugriff auf das Universität Innsbruck Presseportal sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Presseportals sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Presseportals.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Presseportal bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medieninformationen /
  • Medieninformationen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
04.08.2022 | 1 Bild

Neue Studienangebote an der Universität Innsbruck

Neue Studienangebote an der Universität Innsbruck
Neue Studienangebote an der Universität Innsbruck © Universität Innsbruck/Birgit Pichler

Die Universität Innsbruck aktualisiert ihr Studienangebot laufend. Ab Herbst stehen fünf Masterstudien und ein Erweiterungsstudium erstmals zur Auswahl.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (273 Zeichen)Pressetext als .txt

Ab Herbst gibt es eine Reihe neuer Möglichkeiten: Ganze fünf Masterstudien und ein Erweiterungsstudium stehen erstmals zur Auswahl. Zudem können Studierende ihr Studium mit praxisnahen Wahlpaketen ergänzen – von Nachhaltigkeit bis Digital Science.

Pressetext Pressetext als .txt

Ab Herbst gibt es eine Reihe neuer Möglichkeiten: Ganze fünf Masterstudien und ein Erweiterungsstudium stehen erstmals zur Auswahl. Zudem können Studierende ihr Studium mit praxisnahen Wahlpaketen ergänzen – von Nachhaltigkeit bis Digital Science.

In den „Corona-Jahren“ 2020 und 2021 konnte die Universität Innsbruck entgegen erwarteter Trends die Studierendenzahlen weiter steigern – derzeit studieren über 28.000 Menschen eines der rund 130 Fächer. Mit ein Grund für steigende Studierendenzahlen ist das stetig aktualisierte Angebot an Studien und Wahlpaketen.

Vertiefende Elektrotechnik

Seit dem Wintersemester 2018/19 bieten Universität Innsbruck und UMIT gemeinsam das Bachelorstudium Elektrotechnik an. Im Herbst startet darauf aufbauend das Masterstudium „Elektrotechnik“: „Mit diesem Studium besteht erstmals im Westen Österreichs eine durchgehende akademische Ausbildung im Bereich Elektrotechnik“, sagt Univ.-Prof. Clemens Zierhofer, Leiter des Instituts für Mechatronik der Uni Innsbruck. Dieses Studium mit den beiden Vertiefungsrichtungen Leistungselektronik, Antriebstechnik und Energietechnik sowie Regelungstechnik, Messtechnik und Robotik macht Absolvent*innen attraktiv für viele verantwortungsvolle Positionen in allen Branchen mit Technologiebezug, wie Zierhofer erläutert: „Die Berufsfelder sind vielfältig und reichen von einschlägigen (Führungs-)Positionen in der Elektrotechnik über Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung bis hin zu Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung, in Interessensvertretungen und Medien.“

Religionsphilosophie

Mit dem neuen englischsprachigen Masterstudium „Philosophy of Religion“ an der Katholisch-Theologischen Fakultät erweitert die Universität Innsbruck ihre Palette englischsprachiger Angebote. Auch wenn (in Europa) die organisierte Religiosität abnehmen mag, ist Religion als Thema ungebrochen in der Öffentlichkeit präsent – so entdeckt man z.B. an vielen politischen Krisen auch religiös-weltanschauliche Aspekte. Das Studium ist eine vertiefende philosophische Ausbildung zur Auseinandersetzung mit weltanschaulichen und religiösen Grundfragen des Menschen und geht den Schnittstellen zwischen Religion, Gesellschaft und Politik nach. „Mit diesem Studium vermitteln wir die Kompetenz, das Phänomen der Religion in seinen verschiedenen Aspekten aus der Sicht der einzelnen philosophischen Disziplinen, aber auch im Dialog mit anderen Wissenschaften zu untersuchen“, erklärt ao. Univ.-Prof. Winfried Löffler vom Institut für Christliche Philosophie.

Konflikte friedlich vermitteln

Das neue englischsprachige Masterstudium „Peace and Conflict Studies“ stellt eine Erweiterung und Umgestaltung des bisherigen Universitätslehrgangs „Frieden, Entwicklung, Sicherheit und internationale Konflikttransformation“ dar. Es bietet einerseits eine fundierte wissenschaftliche Bildung im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung auf internationalem Niveau, andererseits umfasst es auch praxisorientierte Lehreinheiten in Teamarbeit und -entwicklung, Diversity & Identity, Inklusion und Kommunikation, um so interessierte Studierende auf internationale Tätigkeitsbereiche bestmöglich vorzubereiten. „Die besondere Qualifikation der Absolvent*innen liegt in der Prävention, Transformation und Bearbeitung von Gewalt in einsatzrelevanten Bereichen. Im Studium vermitteln wir Kompetenzen in der angewandten Konflikttransformation, die über die friedenwissenschaftlichen Fachgrenzen hinaus praktische Relevanz für viele Berufsfelder haben, wie etwa internationale Friedensarbeit, Entwicklungspolitik, Diplomatie, Menschenrechte, Sicherheit und Katastrophenschutz“, sagt Univ.-Prof. Andreas Oberprantacher vom Institut für Philosophie.
Die Anmeldung für das Aufnahmeverfahren für das Studienjahr 2022/23 ist bereits abgelaufen, Anmeldungen sind im Jahr 2023 wieder möglich.

Arzneimittel der Zukunft

Eine neue Kooperation zwischen Universität Innsbruck und Medizinischer Universität Innsbruck beginnt mit dem englischsprachigen Masterstudium „Pharmaceutical Sciences“. Das Studium bildet Expert*innen aus, die für die Entwicklung neuer Arzneimittel erforderliche Prozesse in ihrer Gesamtheit verstehen und durch starken Praxisbezug in ihrem späteren beruflichen Umfeld erfolgreich anwenden können. „Besonders wichtig im Rahmen der Umsetzung dieses neuen Studiums ist vor allem, dass neben kompetenten Lehrenden der beiden Universitäten auch zahlreiche Expert*innen aus dem Bereich der pharmazeutischen Industrie und der Zulassungsbehörden für dieses internationale Masterstudium als Lehrende gewonnen werden konnten, was maßgeblich zur Attraktivität des Studiums beiträgt“, erläutert Prof. Jörg Striessnig, Pharmakologe an der Universität Innsbruck. „Absolvent*innen werden in der Lage sein, komplexe Projekte im Rahmen der modernen Arzneimittelentwicklung selbständig und erfolgreich zu planen, entsprechend zu organisieren, durchzuführen und bis zur endgültigen Marktzulassung zu begleiten“, ergänzt Prof. Wolfgang Prodinger, Vizerektor für Lehre an der Medizinischen Universität.
Die Anmeldefrist für das Studienjahr 2022/23 ist bereits abgelaufen, Anmeldungen sind im Jahr 2023 wieder möglich.

Die Welt der Antike

Das neue Masterstudium „Antike Welten“ verknüpft historische, philologische und archäologische Perspektiven auf die Vergangenheit. Besonderes Augenmerk liegt auf den Kontakten zwischen historischen Kulturräumen, Traditionen und politischen Strukturen – die sich daraus ergebenden Erkenntnisse für die Gegenwart spielen in weiterer Folge eine zentrale Rolle. „Die Studierenden werden in diesem Studium dazu angehalten, eine globalgeschichtliche Perspektive auf die Vergangenheit und auf die Wissensproduktion einzunehmen. Damit erkennen sie eurozentrische Blickweisen in den Wissenschaften allgemein und können sich damit kritisch auseinandersetzen, zudem erwerben sie historisches Wissen über Geschlechterverhältnisse im Altertum“, erläutert assoz. Prof.in Dr.in Kordula Schnegg, Leiterin des Instituts für Alte Geschichte und Altorientalistik. Studierende können sich in einer von insgesamt sechs Vertiefungen spezialisieren: Alte Geschichte, Altorientalistik, Gräzistik, Latinistik, Klassische Archäologie und Vorderasiatische Archäologie.

Hochleistungsrechner

Das Erweiterungsstudium „Scientific Computing“ ist nach Informatik und Entrepreneurship bereits das dritte Erweiterungsstudium und wird mit Bachelor-, Master- oder Diplomstudien anderer Fächer kombiniert oder nach deren Abschluss belegt. Es vermittelt eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung in den Grundlagen des Scientific Computing. Studierende beschäftigen sich in diesem Erweiterungsstudium mit der mathematischen Modellierung und der Nutzung von Hochleistungsrechnern zur Beantwortung wissenschaftlicher Fragen aus Forschung, Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.

Die Online-Bewerbung für das Wintersemester 2022/23 ist für Bachelor- und Diplomstudien ohne Aufnahmeverfahren noch bis zum 5. September und für Masterstudien ohne Aufnahmeverfahren noch bis zum 31. Oktober möglich.
Alle Termine und Fristen: https://www.uibk.ac.at/studium/organisation/studium/#termine
Zum Studienangebot der Universität Innsbruck: https://www.uibk.ac.at/de/studien/












Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (7225 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Neue Studienangebote an der Universität Innsbruck
Neue Studienangebote an der Universität Innsbruck
6 908 x 4 606 © Universität Innsbruck/Birgit Pichler
Dateigröße: 2,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Neue Studienangebote an der Universität Innsbruck
Neue Studienangebote an der Universität Innsbruck

Die Universität Innsbruck aktualisiert ihr Studienangebot laufend. Ab Herbst stehen fünf Masterstudien und ein Erweiterungsstudium erstmals zur Auswahl.

© Universität Innsbruck/Birgit Pichler

Kontakt

Lisa Maria Marchl
Lisa Maria Marchl, MSc, MSc
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Christoph-Probst-Platz, Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 507-32026
Mobil: +43 676 8725 32026
E-Mail: lisa.marchl@uibk.ac.at
Web: www.uibk.ac.at
Neue Studienangebote an der Universität Innsbruck

Neue Studienangebote an der Universität Innsbruck (. jpg )

Die Universität Innsbruck aktualisiert ihr Studienangebot laufend. Ab Herbst stehen fünf Masterstudien und ein Erweiterungsstudium erstmals zur Auswahl.

© Universität Innsbruck/Birgit Pichler
Maße Größe
6908 x 4606 2,7 MB
1200 x 801 313 KB
600 x 401 111,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum