Universität Innsbruck | Presseportal
  • Medieninformationen
    • Medieninformationen
    • Press Releases
  • Downloads
    • RektorInnenteam
    • Standorte
    • Forschung & Lehre
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.uibk.ac.at/. Der Zugriff auf das Universität Innsbruck Presseportal sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Presseportals sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Presseportals.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Presseportal bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medieninformationen /
  • Medieninformationen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
09.12.2021 | 1 Bild

Schnelle Erholung tropischer Wälder bietet viele kurzfristige Vorteile

Gerodeter tropischer Wald
Gerodeter tropischer Wald © Uni Innsbruck

Tropische Wälder werden meist für landwirtschaftliche Nutzung oder Weidehaltung gerodet

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (296 Zeichen)Pressetext als .txt

Nachwachsende tropische Wälder erreichen nach 20 Jahren fast 80 % der Fruchtbarkeit, Kohlenstoffspeicherung und Baumvielfalt von Urwäldern. Das zeigt eine internationale Studie, an der Florian Oberleitner vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck beteiligt war.

Pressetext Pressetext als .txt

Nachwachsende tropische Wälder erreichen nach 20 Jahren fast 80 % der Fruchtbarkeit, Kohlenstoffspeicherung und Baumvielfalt von Urwäldern. Das zeigt eine internationale Studie, an der Florian Oberleitner vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck beteiligt war.

Tropische Wälder werden mit einer alarmierenden Geschwindigkeit abgeholzt. Die gerodeten Flächen dienen meist der Landwirtschaft oder Weidehaltung und werden nach kurzer Zeit wieder aufgegeben. Auf dem verlassenen Land kann der Wald auf natürliche Weise nachwachsen und sogenannten Sekundärwald bilden. Eine Studie, die diese Woche in Science veröffentlicht wurde, zeigt, dass sich nachwachsende Tropenwälder überraschend schnell erholen und nach 20 Jahren fast 80 % der Bodenfruchtbarkeit, Kohlenstoffspeicherung und Baumvielfalt von Urwäldern erreichen können. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass natürliche Regeneration eine kostengünstige und naturbasierte Lösung für den Klimaschutz, den Erhalt der biologischen Vielfalt und die Wiederherstellung von Ökosystemen darstellt.

Ein internationales Team von Tropenökolog*innen analysierte die natürliche Regeneration in 77 Landschaften und über 2200 Waldparzellen im tropischen Amerika und Westafrika. Dabei prüften sie insgesamt 12 Waldattribute – Eigenschaften, die auf den Zustand des Waldes hinweisen, wie zum Beispiel Bodenfruchtbarkeit, Artenvielfalt und Biomasse.

Viele kurzfristige und globale Vorteile

Co-Autor Florian Oberleitner von der Arbeitsgruppe Funktionelle Ökologie an der Universität Innsbruck untersuchte in Zusammenarbeit mit Peter Hietz von der Universität für Bodenkultur in Wien (BOKU) Wälder im Südwesten Costa Ricas und trug diese Datensätze zur Studie bei. Oberleitner erklärt: „Wir haben analysiert, wie die Erholung verschiedener Waldattribute miteinander zusammenhängt. Wir fanden heraus, dass die maximale Baumgröße, die strukturelle Vielfalt und der Baumartenreichtum sehr geeignet sind, um zu messen, wie gut der Wald sich erholt. Baumgröße und -vielfalt lässt sich über große Flächen und Zeiträume mittels Fernerkundung überwachen.“

Die schnelle Erholung von abgeholzten Flächen deutet darauf hin, dass es viele kurzfristige Vorteile einer natürlichen Regeneration tropischer Wälder gibt. Projektleiter Lourens Poorter von der Universität Wageningen in den Niederlanden sagt: „Nachwachsende Wälder bedecken weite Gebiete und können zu lokalen und globalen Zielen für die Wiederherstellung von Ökosystemen beitragen. Sie bieten globale Vorteile für den Klimaschutz, die Anpassung an den Klimawandel und die Erhaltung der biologischen Vielfalt sowie viele andere Dienstleistungen für die lokale Bevölkerung, wie Wasser, Brennstoff, Holz und andere Waldprodukte. Waldattribute erholen sich allerdings mit sehr unterschiedlicher Geschwindigkeit. Die Bodenfruchtbarkeit ist dabei am schnellsten. In weniger als 10 Jahren hat sie 90 % der Werte des Urwaldes erreicht. Pflanzenfunktion braucht dafür bis zu 25 Jahre, Struktur und Artenvielfalt erholt sich in 25 bis 60 Jahren. Am langsamsten ist die oberirdische Biomasse und Artenzusammensetzung, die über 120 Jahre brauchen kann.“

Urwälder müssen weiterhin geschützt werden

Die Forscher*innen sehen in der natürlichen Regeneration einen kostengünstigen und naturbasierten Lösungsansatz, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen (2020–2030), der UN-Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels (Cop 26) und der Biodiversitätskonvention (Cop 15) einzuhalten.

„Die lokale und globale Bedeutung von Sekundärwäldern macht sie sehr schützenswert“, sagt Oberleitner. „Es gibt allerdings kein Wundermittel für ihre Wiederherstellung, und es kann erforderlich sein, die Regeneration aktiv zu unterstützen. Die optimale Lösung hängt von den örtlichen Bedingungen, der Bevölkerung und ihren Bedürfnissen ab. Auch müssen alte Wälder weiterhin dringend geschützt werden, da sie zum Beispiel den nachwachsenden Wald mit Samen versorgen und der Lebensraum vieler einzigartiger Pflanzen- und Tierarten sind.“

Diese Arbeit wurde unter anderem durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die Europäische Union finanziell unterstützt.

Veröffentlichung: Mehrdimensionale Erholung der Tropenwälder. Lourens Poorter, et.al. Science 2021. doi: 10.1126/science.abh3629

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (4382 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Gerodeter tropischer Wald
Gerodeter tropischer Wald
4 218 x 3 164 © Uni Innsbruck
Dateigröße: 2,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Gerodeter tropischer Wald
Gerodeter tropischer Wald

Tropische Wälder werden meist für landwirtschaftliche Nutzung oder Weidehaltung gerodet

© Uni Innsbruck

Mehr Dazu

  • 26.01.2023
    Klimakrise macht Ameisen aggressiver
  • 05.01.2023
    Gletscher in Gefahr: Jedes Zehntelgrad zählt
  • 20.12.2022
    Hitze und Kälte als gesundheitliche Gefahren
  • 16.12.2022
    Klimastudie: IOC verschiebt Olympia-Entscheidung
  • 15.12.2022
    Gebirgsforschung verzeichnet starken Anstieg
  • 15.11.2022
    Iodsäure-Bildung beeinflusst das Weltklima
  • 04.11.2022
    Neue Kli­mas­ze­na­rien für Öster­reich
  • 13.10.2022
    65 000 Mikroben erhalten neue Namen
  • 20.09.2022
    Klimageschichte Indiens: Megadürren im Monsungebiet
  • 08.09.2022
    Klimawandel bedroht Eishöhlen in Österreich 

Kontakt

Florian Oberleitner
Florian Oberleitner
Institut für Ökologie, Universität Innsbruck
Sternwartestraße 15
6020 Innsbruck
Tel:  +43 512 507-51637
E- Mail: florian.oberleitner@uibk.ac.at
Web: https://www.uibk.ac.at/ecology

Fabian Oswald, MA
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Innsbruck
Tel.: +43 512 507-32020
E-Mail: fabian.oswald@uibk.ac.at
Web: www.uibk.ac.at
Gerodeter tropischer Wald

Gerodeter tropischer Wald (. jpg )

Tropische Wälder werden meist für landwirtschaftliche Nutzung oder Weidehaltung gerodet

© Uni Innsbruck
Maße Größe
4218 x 3164 2,6 MB
1200 x 901 296 KB
600 x 451 105,8 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum