Universität Innsbruck | Presseportal
  • Medieninformationen
    • Medieninformationen
    • Press Releases
  • Downloads
    • RektorInnenteam
    • Standorte
    • Forschung & Lehre
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.uibk.ac.at/. Der Zugriff auf das Universität Innsbruck Presseportal sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Presseportals sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Presseportals.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Presseportal bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medieninformationen /
  • Press Releases
  • Alle
  • Text
  • Bilder
14.11.2022 | 3 Bilder

Statistics: Brazil is the clear favourite going into the FIFA World Cup

Footballer
Footballer © Pixabay/Birgit

The 2022 World Cup kicks off on Sunday.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (421 Zeichen)Pressetext als .txt

After being eliminated in the quarter-finals four years ago, the Brazilian national team is once again the clear favourite to win the FIFA World Cup. But Argentina, the Netherlands, Germany and France also have a good chance of winning the title – as shown by an international team of researchers from the Universities of Innsbruck, Ghent and Luxembourg and the Technical Universities of Dortmund and Munich.

Pressetext Pressetext als .txt

After being eliminated in the quarter-finals four years ago, the Brazilian national team is once again the clear favourite to win the FIFA World Cup. But Argentina, the Netherlands, Germany and France also have a good chance of winning the title – as shown by an international team of researchers from the Universities of Innsbruck, Ghent and Luxembourg and the Technical Universities of Dortmund and Munich.

Next Sunday, 20 November, the men's football teams start the FIFA World Cup in Qatar. The favourite this time is Brazil with a probability of winning of 15 percent. This is what an international team of researchers consisting of Andreas Groll and Neele Hormann (both TU Dortmund), Gunther Schauberger (TU Munich), Christophe Ley (University of Luxembourg), Hans Van Eetvelde (University of Ghent) and Achim Zeileis (University of Innsbruck) has shown with the help of machine learning. Their forecast combines several statistical models for the teams' playing strengths with information about the team structure (such as market value or number of Champions League players) as well as socio-economic factors of the country of origin (population or gross domestic product). “This time, the World Cup is overshadowed by many ethical and sportive problems that we cannot ignore. Nevertheless, for scientific reasons, we have decided to use our machine learning approach, which we have used successfully at previous tournaments, to make probabilistic forecasts,” says Achim Zeileis. 

100,000 simulations

With the predicted values from the researchers' model, the entire World Cup was simulated 100,000 times: match by match, following the tournament draw and all FIFA rules. This results in probabilities for all teams advancing to the different tournament rounds and ultimately winning the Championship. This time, the favourite is Brazil with a probability of winning of 15 percent, followed by Argentina (11.2 per cent), the Netherlands (9.7 per cent), Germany (9.2 per cent) and France (9.1 per cent) – the full forecast is linked below. Of course, the tournament is far from being predetermined – this is reflected by the comparatively low winning probability of the top teams. “It is in the very nature of forecasts that they can also be incorrect – otherwise football tournaments would be very boring. We provide probabilities, not certainties, and a probability of winning of 15 per cent also implies a probability of 85 per cent of not winning,” explains Andreas Groll. So far, however, the predictions have been quite successful: Achim Zeileis' Innsbruck model, which is based on adjusted bookmakers odds, was able to correctly predict the EURO final in 2008, as well as the World and European champion Spain in 2010 and 2012. This year Zeileis’ model will be used for the second time after the EURO 2021 as part of a more comprehensive combined model developed by the teams around Andreas Groll (TU Dortmund), Gunther Schauberger (TU Munich) and Christophe Ley (University of Luxembourg), which surpassed the forecasting quality of the betting providers at the 2018 World Cup.

The 2022 World Cup is interesting for the researchers from a scientific perspective because of the unusual date – the tournament had to be postponed to the winter months because of the extremely high temperatures in Qatar in the summer: “In addition to the widely discussed ethical problems of this World Cup, this also raises very critical sportive questions: In the winter months, all the major football leagues in Europe and South America have to interrupt their usual match schedule to accommodate the tournament. This gives the national teams less time to prepare and the players less time to recover before and after the World Cup. Combined with the extreme climatic conditions, this also increases the risk of injuries,” explains Achim Zeileis. Having a team with many players in the international leagues – such as the Champions League, Europa League, Europa Conference League – could therefore prove to be more of a disadvantage this year instead of an advantage, as Andreas Groll points out: “All these factors make it more difficult to predict how the tournament will turn out, as variables that proved to be very meaningful at previous World Cups may not work well or work differently.” 

As football fans, the researchers are dismayed by the circumstances under which the World Cup is taking place this year, Achim Zeileis emphasises: “The usual joy and anticipation of a World Cup has been crushed by the terrible circumstances this year: from the alleged corruption in the host selection process, to the human rights and working conditions in Qatar, and the lack of sustainability in the construction and operation of the stadiums”.

Machine learning

The researchers' calculation is based on four sources of information: A statistical model for the playing strength of each team based on all international matches of the past eight years (Universities of Ghent and Luxembourg), another statistical model for the playing strength of the teams based on the betting odds of 28 international bookmakers (University of Innsbruck) and further information about the teams, for example the market value, and their countries of origin, such as population size (TU Dortmund and TU Munich). The fourth source or “partner” is a machine learning model that combines the different sources and optimises them step by step. The researchers previously trained the model with historical data, as Andreas Groll explains: “We fed the model with the current data for the past five World Cups, i.e., between 2002 and 2018, and compared it with the actual outcomes of all matches in the respective tournaments – this way, the weighting of the individual sources of information for the current tournament will ideally be very accurate.” Incidentally, the model trained in this way can also be used for other forecasts in the future – so a better football forecast may eventually also provide more accurate weather forecasts. In any case, we will find out how well the model performs in terms of football forecasts by the evening of 18 December.

Service: 

The entire forecast with interactive graphics is available here: https://www.zeileis.org/news/fifa2022/

 

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (6302 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (3)

Footballer
Footballer
6 000 x 4 000 © Pixabay/Birgit
Dateigröße: 4,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Footballer
Footballer

The 2022 World Cup kicks off on Sunday.

© Pixabay/Birgit
Achim Zeileis
Achim Zeileis
1 096 x 1 384 © University of Innsbruck
Dateigröße: 2,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Achim Zeileis
Achim Zeileis

Achim Zeileis, University of Innsbruck

© University of Innsbruck
Andreas Groll
Andreas Groll
3 000 x 4 500 © Roland Baege
Dateigröße: 2,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Andreas Groll
Andreas Groll

Andreas Groll, TU Dortmund.

© Roland Baege

Mehr Dazu

  • 20.12.2022
    Hitze und Kälte als gesundheitliche Gefahren
  • 14.11.2022
    Statistik: Brasilien geht als klarer Favorit in die Fußball-WM
  • 20.01.2022
    Klimawandel als Bedrohung für Olympische Winterspiele

Kontakt

Zeileis und Groll (Dortmund) englisch

Media contact (Germany):
Prof. Dr. Andreas Groll
Faculty of Statistics
TU Dortmund University
Phone: +49 231 755-4229
E-Mail: groll@statistik.tu-dortmund.de

Media contact (Austria):
Univ.-Prof. Dr. Achim Zeileis
Department of Statistics
University of Innsbruck
Phone: +43 676 38 48 967
E-Mail: achim.zeileis@uibk.ac.at

Stefan Hohenwarter
Public Relations Office
University of Innsbruck
Phone (office): +43 512 507-32023
Phone (mobile): +43 676 8725 32023
E-Mail: stefan.hohenwarter@uibk.ac.at

Footballer

Footballer (. jpg )

The 2022 World Cup kicks off on Sunday.

© Pixabay/Birgit
Maße Größe
6000 x 4000 4,5 MB
1200 x 800 173,3 KB
600 x 400 61,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Achim Zeileis
Achim Zeileis
2,2 MB .jpg © University of Innsbruck
Andreas Groll
Andreas Groll
2,3 MB .jpg © Roland Baege
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum