|

Terminhinweise der Uni Innsbruck

Ausstellungseröffnung: Frauen in der Wissenschaft

Kennen Sie Marietta Blau? Sie war eine der ersten Frauen in Österreich, die Physik und Mathematik studierte. Sie forschte unter anderem am Hafelekar in Innsbruck und wurde fünf Mal für den Nobelpreis vorgeschlagen. Erfolglos! Als Jüdin war Marietta Blau 1938 gezwungen zu emigrieren. Sie starb 1970 in Wien. In keiner wissenschaftlichen Zeitschrift erschien ein Nachruf. Eine Würdigung erfahren Marietta Blau und andere frühe Forscherinnen wie die Zoologin Leonore Brecher oder die Archäologinnen Maria Junker und Lisbeth Schäfer in der Sonderausstellung „Forscherinnen entdecken: Frauen an der Akademie der Wissenschaften“, die ab 19. März an der Universität Innsbruck zu sehen ist.

Ausstellungseröffnung mit Rektorin Veronika Sexl und Kuratorin Brigitte Mazohl
Wann:
  Mittwoch, 19. März 2025, 17:00 Uhr
Wo:  Ágnes-Heller-Haus, Erdgeschoss, Innrain 52a, Innsbruck
Eintritt frei!

Programm: www.uibk.ac.at/de/events/info/2025/sonderausstellung-oeaw

Uni Innsbruck bringt Innovation auf die Piste

Von 26. bis 28. März 2025 wird Innsbruck erneut zum Hotspot für Startups, Investor:innen und Innovationsbegeisterte. Skinnovation verbindet Business, Networking und Wintersport. Mit dabei sind spannende Persönlichkeiten wie Markus Hallermann (komoot), Valerie Bures (XAnge, VAHA, Mrs. Sporty) oder Fabian Eckert (RECUP) sowie internationale Unternehmen wie NVIDIA, SAP und Accenture.
Die Universität Innsbruck und die Wirtschaftskammer Tirol sind maßgeblich an der Umsetzung dieses einzigartigen Events mit über 800 Teilnehmer:innen beteiligt.

Skinnovation 2025
Wann:
26. bis 28. März 2025
Wo:  Innsbruck und Umgebung
Für Medienvertreter:innen stehen Pressetickets (inkl. Skiticket) zur Verfügung: press@skinnovation.io

Informationen: www.skinnovation.at

Daniel Aschheim: "Kreisky, Israel und die Juden"

Die komplexe Beziehung zwischen Bruno Kreisky, Israel und der jüdischen Identität steht im Mittelpunkt eines hochaktuellen Buches von Daniel Aschheim. Der Autor, Historiker und Diplomat, beleuchtet die ambivalente Haltung des ehemaligen österreichischen Bundeskanzlers zu Israel und die weitreichenden Auswirkungen seiner Politik.

Lesung mit Daniel Aschheim, moderiert von Ivo Hajnal (Universität Innsbruck)
Wann:
Montag, 31. März 2025, 18:00 Uhr
Wo:  Literaturhaus am Inn, Josef-Hirn-Straße 5, 6020 Innsbruck
Eintritt frei!

Informationen: www.uibk.ac.at/events/2025/03/31/lesung-kreisky-israel-und-die-juden-dr.-daniel-aschheim

Für Medienvertreter:innen besteht die Möglichkeit für ein Interview mit Herrn Aschheim. Anfragen bitte an: presse@uibk.ac.at.

Pressetext 2666 Zeichen

Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren

Kontakt

Christian Flatz
Christian Flatz
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Innsbruck
+43 512 507-32022
christian.flatz@uibk.ac.at
www.uibk.ac.at