|

Terminhinweise der Uni Innsbruck

Architekturen des Werdens: Von Myzel, Netzwerken und Maschinen

Angesichts der wachsenden Herausforderungen an unsere gebaute Umwelt bringt ein zweitägiges Symposium an der Universität Innsbruck führende Stimmen aus Architektur, Designforschung und Materialwissenschaft zusammen. Dabei werden innovative und integrative Ansätze für eine regenerative Architektur, nachhaltiges Bauen und biointegrierte Materialien präsentiert und diskutiert. Im Fokus stehen Ressourcenkreisläufe, Biomaterialien, Stoffwechselprozesse sowie digitale Technologien wie Robotik, 3D-Druck und autonome Systeme, die sich in architektonische und materielle Praktiken integrieren lassen.

Symposium "Towards Integrative Design"
Wann:  22.–23. Mai 2025
Wo:  Architekturfakultät, Campus Technikerstraße, Technikerstraße 21, Innsbruck

Programm
: www.uibk.ac.at/de/exparch/integratives-design/towards-integrative-design-symposium
Kontakt: Prof. Barbara Imhof, Institut für Experimentelle Architektur, +43 512 507 64800, integratives-design@uibk.ac.at

Zur Bedeutung des Eurovision Song Contest

Der Eurovision Song Contest ist eines der größten und spektakulärsten Musikereignisse der Welt, das jedes Jahr Millionen von Zuschauer:innen vor die Bildschirme lockt. Über die gesellschaftliche Bedeutung und den Einfluss des Musikevents auf die Alltagskultur spricht die Europäische Ethnologin Silke Meyer im Interview: www.uibk.ac.at/de/newsroom/2025/esc-mehr-als-ein-nur-bisschen-frieden

Kontakt: Prof. Silke Meyer, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, +43 512 507 43351, silke.meyer@uibk.ac.at

Pressetext 1635 Zeichen

Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren

Kontakt

Christian Flatz
Christian Flatz
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Innsbruck
+43 512 507-32022
christian.flatz@uibk.ac.at
www.uibk.ac.at