|

Terminhinweise der Uni Innsbruck

Lernen in der Elementarpädagogik – 4. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik

Am 26. und 27. September findet die mittlerweile 4. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik in Innsbruck statt. Die Tagung, die von der Universität Innsbruck und der Pädagogischen Hochschule Tirol gemeinsam organisiert wird, rückt in diesem Jahr das Thema „Lernen in der Elementarpädagogik“ sowie damit verbundene Bedingungen, Erwartungen und Herausforderungen in den Fokus.

Die Tagung bietet eine multiperspektivische Auseinandersetzung mit dem Thema und richtet sich an Wissenschaftler:innen der Erziehungswissenschaft und benachbarter Disziplinen, Lehrende einschlägiger Ausbildungsinstitutionen sowie pädagogische Fachkräfte in (elementar-)pädagogischen Einrichtungen.

Wann: 26.–27. September 2025
Wo: Universität Innsbruck, Ágnes-Heller-Haus, Innrain 52a

Weitere Informationen und Programm:
www.uibk.ac.at/congress/elementarpaed-tagung
Kontakt: Univ.-Prof. Dr. Wilfried Smidt, wilfried.smidt@uibk.ac.at

Tag des Denkmals auf der „Hohen Birga“ in Birgitz

Am Sonntag findet zum 30. Mal österreichweit der „Tag des Denkmals“ statt. Besucher:innen sind eingeladen historische Objekte bei freiem Eintritt aus neuen Blickwinkeln zu entdecken, zu begreifen und ihre Geschichte hautnah zu erleben. Auch die archäologische Ausgrabungsstätte auf der „Hohen Birga“ und das Rätermuseum in Birgitz beteiligen sich heuer daran.

Vor über 2.000 Jahren lebten in Tirol die Räter. Einer ihrer Siedlungsplätze war die „Hohe Birga“, ein bewaldeter Hügel nördlich von Birgitz bei Innsbruck. Seit vielen Jahren finden dort archäologische Ausgrabungen statt, bei denen eine auf künstlichen Terrassen errichtete Siedlung aus der jüngeren Eisenzeit mit zahlreichen, zum Teil direkt in den Hang eingetieften Gebäuden freigelegt wurde.

Wann: 28. September 2025
Wo: Archäologische Ausgrabungen „Hohe Birga“, Birga 47+49, Birgitz

Informationen: 
www.tagdesdenkmals.at/2025/denkmale/01973b39-5b5c-7c36-a621-7b4b024ef39e
Kontakt: 
assoz.-Prof. Mag. Dr. Florian Martin Müller, +43 512 507-40808, florian.m.mueller@uibk.ac.at