|

Terminhinweise der Uni Innsbruck

Nobelpreisträger Erwin Schrödinger und Innsbruck

Erwin Schrödinger, einer der bedeutendsten Physiker des 20. Jahrhunderts und Mitbegründer der Quantenmechanik, war der Universität Innsbruck eng verbunden. Schon 1925 hat er sich - erfolglos - um eine Professur in Innsbruck beworben. Nach dem Zweiten Weltkrieg, im Jahr 1950, wurde er Gastprofessor in Innsbruck und verbrachte seine letzten Lebensjahre in Alpbach, wo er auf seinen Wunsch hin auch bestattet wurde.

Zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologie beschäftigt sich kommende Woche eine dreiteilige Vortragsreihe an der Universität Innsbruck mit dieser herausragenden Persönlichkeit. Die Historiker Magdalena und Martin Gronau analysieren den Skandal um mögliche sexuelle Übergriffe Schrödingers und werfen einen alternativen Blick auf sein komplexes Privatleben, der auch die Perspektiven der bislang weitgehend stumm gebliebenen Partnerinnen des Physikers berücksichtigt. Oxford-Professor David Clary gibt Einblicke in sein Werk "Schrödinger in Oxford" und beleuchtet das besondere Verhältnis des Physikers zu Innsbruck. Michael Schorner präsentiert schließlich die digitalisierte Sammlung von Teilnachlässen Erwin Schrödingers und seines Kollegen Arthur March sowie deren Familien, die als Leihgabe im Innsbrucker Brenner-Archiv lagern. 

Überschrittene Grenzen. Erwin Schrödinger und die Herausforderungen der Wissenschaftsbiografik
Magdalena Gronau & Martin Gronau, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
Wann: Montag, 10. November 2025, 16:30 Uhr
Wo: Kaiser-Leopold-Saal, Karl-Rahner-Platz 3, Innsbruck
Eintritt frei!

Innsbruck Physics Lecture: Schrödinger, Austria and Innsbruck
Sir David Clary, University of Oxford
Wann: Dienstag, 11. November 2025, 16:30 Uhr
Wo: Hörsaal A, Victor-Franz-Hess-Haus, Technikerstr. 25, Innsbruck
Eintritt frei!

Quantenphysik, Naturphilosophie und Poesie. Die Sammlungen Schrödinger, March, Braunizer
Michael Schorner, Universität Innsbruck
Wann: Mittwoch, 12. November 2025, 18:00 Uhr
Wo: Forschungsinstitut Brenner-Archiv, Josef-Hirn-Straße 5, Innsbruck
Eintritt frei!

Informationen: www.uibk.ac.at/de/events/info/2025/schroedinger-in-innsbruck

 

Woche der Nachhaltigkeit an der Uni Innsbruck

Dieses Jahr hat die Woche der Nachhaltigkeit den Fokus auf die Kultur der Nachhaltigkeit an der Universität und ihrem Umfeld. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, den Austausch rund um das Thema Nachhaltigkeit zu stärken und eine Plattform für den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs zu schaffen. Veranstaltet und organisiert wird die Themenwoche vom Green Office, dem studentisch geführten Nachhaltigkeitsbüro der Uni Innsbruck. Geplant sind eine Vielzahl kostenfreier Veranstaltungen an verschiedenen Orten der Universität und der Stadt. Von einer Best-Practice-Ausstellung zu nachhaltigen Initiativen und Forschungsprojekten an der Universität, über Filmvorführungen, einer BergWerkstatt mit Secondhand-Bergsportartikel und Repairstation bis zu der Diskussionsveranstaltung “Unternehmerische Chancen in Zeiten des Klimawandels im Trump'schen Chaos”, ist für alle Universitätsangehörigen und Interessierten etwas dabei.

„Die Entwicklungen des Klimawandels zeigen immer spürbarer, dass eine ganzheitliche, nachhaltige Transformation unabdingbar ist. Universitäten haben vor diesem Hintergrund eine große gesellschaftliche Verantwortung inne. Als Institutionen können sie Nachhaltigkeit in den unterschiedlichen Handlungsfeldern nicht nur selbst vorleben, sondern ihr Wissen und ihre Arbeit als Bildungs- und Forschungsstätten auch nach außen tragen. Mit der Woche der Nachhaltigkeit an der Universität Innsbruck wollen wir verschiedene Akteur:innen zusammenbringen, Initiativen präsentieren und auch bereits erfolgreiche Beispiele am Campus zeigen", erklärt Luise Schäfer, Green Office-Mitarbeiterin und Organisatorin der Woche der Nachhaltigkeit.

Einige Höhepunkte der Woche der Nachhaltigkeit: 

Eröffnung der Woche der Nachhaltigkeit
Wann:
  Montag, 10. November 2025, 10:00 Uhr
Wo:  Ágnes-Heller-Haus, Erdgeschoss & Untergeschoss, Innrain 52a, Innsbruck
Eintritt frei! 

Eröffnung des zweiten Fairteilers an der Uni Innsbruck
Wann:
  Dienstag, 11. November 2025, 18:00 Uhr
Wo:  SOFA-Raum, 1. Obergeschoss, Josef-Hirn-Str. 5-7, Innsbruck
Eintritt frei! 

Eröffnung des neuen Green Office am Campus Universitätsstraße
Wann:
  Mittwoch, 12. November 2025, 09:00 Uhr
Wo:  Green Office Büro & SoWi Foyer, Universitätsstraße 15, Innsbruck
Eintritt frei! 

Campuskino: BUT BEAUTIFUL von Erwin Wagenhofer
Wann:
  Donnerstag, 13. November 2025, 18:00 Uhr
Wo:  Hörsaal A, Viktor-Franz-Hess-Haus, Technikerstraße 25a, Innsbruck
Eintritt frei! 

BergWerkstatt: Second Hand-Sportartikelbörse
Wann:
  Freitag, 14. November 2025, 14:00 Uhr
Wo:  Universitätssportinstitut, Mehrzweckraum, Fürstenweg 185, Innsbruck
Eintritt frei! 

Informationen: www.uibk.ac.at/de/congress/nachhaltigkeitswoche-2025
Kontakt: Veronika Kurz, green-office@uibk.ac.at

 

Pressetext 5082 Zeichen

Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren

Kontakt

Christian Flatz
Christian Flatz
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Innsbruck
+43 512 507-32022
christian.flatz@uibk.ac.at
www.uibk.ac.at