Universität Innsbruck | Presseportal
  • Medieninformationen
    • Medieninformationen
    • Press Releases
  • Downloads
    • RektorInnenteam
    • Standorte
    • Forschung & Lehre
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.uibk.ac.at/. Der Zugriff auf das Universität Innsbruck Presseportal sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Presseportals sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Presseportals.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Presseportal bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medieninformationen /
  • Medieninformationen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
15.10.2022 | 7 Bilder

Verdiente Persönlichkeiten geehrt

Dies Academicus der Universität Innsbruck
Ehrungen 2022
Ehrungen 2022 © Uni Innsbruck

v.l.: die neuen Ehrensenatoren Martin Herrenknecht, Arno Kompatscher und Georg Willi, die Ehrenbürgerinnen Sabine Weiss und Sabine Gruber, in der zweiten Reihe die Best-Student-Paper-Awards-Preisträger*innen Trix van Mierlo, Matthias Rauter, Delila Jordan und Johannes Bachler.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (435 Zeichen)Pressetext als .txt

Beim Dies Academicus wurden heute fünf Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich wertvolle Verdienste um die Universität Innsbruck erworben haben. Als Ehrensenatoren ausgezeichnet wurden der Unternehmer Martin Herrenknecht, der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher und der Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi. Ehrenzeichen erhielten die Schriftstellerin Sabine Gruber und die Historikerin Sabine Weiss.

Pressetext Pressetext als .txt

Beim Dies Academicus wurden heute fünf Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich wertvolle Verdienste um die Universität Innsbruck erworben haben. Als Ehrensenatoren ausgezeichnet wurden der Unternehmer Martin Herrenknecht, der Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher und der Innsbrucker Bürgermeister Georg Willi. Ehrenzeichen erhielten die Schriftstellerin Sabine Gruber und die Historikerin Sabine Weiss.

Am heutigen Großen Ehrungstag fanden sich Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, darunter Landeshauptmann Günther Platter, die Rektoren der Universitäten Bozen und Trient Paolo Lugli und Flavio Deflorian sowie der neue Präsident des Oberlandesgerichts Innsbruck Wigbert Zimmermann, in der Aula der Uni Innsbruck ein, um am traditionellen Dies Academicus teilzunehmen. „Trotz der mitunter enormen Herausforderungen ist es uns in den Corona-Jahren gelungen, den Forschungs- und Lehrbetrieb nahezu vollständig in gewohnter Qualität aufrecht zu erhalten. In zentralen Bereichen wurden dabei, wie die Wissensbilanz 2021 aufzeigt, herausragende Leistungen erbracht. So sind wir als Institution bislang insgesamt sehr gut durch die Krise gekommen, u.a. durch den enormen Einsatz aller MitarbeiterInnen und der Studierenden", betonte Rektor Tilmann Märk. „Aufgrund der aktuell außergewöhnlichen Teuerung fehlen der Universität Innsbruck in den nächsten zwei Jahren der laufenden Leistungsvereinbarung aber bis zu 80 Millionen Euro. Die nun dankenswerterweise angekündigten weiteren Mittel des Bundes decken leider nur einen Teil der zusätzlichen Kosten durch Inflation und steigende Energiepreise ab. Ein entsprechendes Einbremsen der Forschungsaktivitäten und ein diesbezüglicher Rückbau des Studienangebots scheinen nun unausweichlich. Als Rektor ist es meine Pflicht, öffentlich auf die Konsequenzen einer solchen negativen Entwicklung hinzuweisen. Zu wichtig ist der Beitrag der Universitäten für die positive Entwicklung eines zukunftsfähigen Wirtschaftsstandortes Österreich und zu nachhaltig wären die nunmehr entstehenden Schäden.“

Die Geehrten sind:

Ehrensenatoren

  • Dr.-Ing. e. h. Martin Herrenknecht, Lahr/Schwarzwald/Deutschland
    Martin Herrenknecht (*1942) hat wie kaum ein anderer in den vergangenen fünf Jahrzehnten den maschinellen Tunnelbau geprägt. 1977 gründete er die Herrenknecht GmbH und entwickelte Verfahren und maschinelle Tunnelvortriebstechnik neu und weiter, die schließlich in gleich mehreren Großprojekten zum Einsatz kamen, wie beispielsweise beim Jahrhundertprojekt Gotthard-Basistunnel, beim erfolgreichen Durchbruch des Eurasia-Straßentunnels in Istanbul und aktuell auch bei den Arbeiten am Brenner-Basistunnel. Herrenknecht engagiert sich intensiv für Bildung und Nachwuchsförderung im technisch-wissenschaftlichen Bereich. So ist es ihm zu verdanken, dass die Universität Innsbruck eine Stiftungsprofessur für Tunnel Information Modeling erhalten hat. Durch die Partnerschaft in zwei der bedeutendsten Forschungsfelder seines Unternehmens, dem Maschinellen Tunnelvortrieb im Hartgestein und dem Tunnel Information Modeling – Digitale Methoden und Werkzeuge im Untertagebau, hat die Universität Innsbruck darüber hinaus die Chance, sich in diesen Themenfeldern zu europäischer Exzellenz in Lehre und Forschung zu entwickeln. Martin Herrenknecht unterstützt dieses ambitionierte Ziel insbesondere durch seine ideelle wie auch materielle Förderung.

  • Mag. iur. Arno Kompatscher, Völs am Schlern/Italien
    Arno Kompatscher (*1971) ist seit 2014 Landeshauptmann von Südtirol und ist in der Südtiroler Landesregierung zudem für Universitäten, Forschung und Innovation verantwortlich. In dieser Funktion hat er sich in ganz besonderer Weise für die ideelle und die materielle Förderung der Universität Innsbruck und ihrer wissenschaftlichen und kulturellen Aufgaben verdient gemacht: So hat er die Forschungsförderung des Landes Südtirol aufgestockt und dabei die Zugangsmöglichkeiten für die Universität Innsbruck verbessert. Eine enge Zusammenarbeit der Universitäten in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino war ihm stets ein besonderes Anliegen. Zum 350-Jahre-Jubiläum der Universität Innsbruck 2019 unterstützte das Land Südtirol – auf Initiative von Landeshauptmann Kompatscher – die „Stiftung Universität Innsbruck“ mit 350.000 Euro, und in den vergangenen Jahren hat Landeshauptmann Kompatscher sich besonders dafür stark gemacht, dass Absolventinnen und Absolventen der Universität Innsbruck für den Landesdienst gewonnen und dort – über Wettbewerbe – beschäftigt werden. Als Beitrag dazu besteht seit 2019 die Möglichkeit für die Studierenden des Integrierten Diplomstudiums der Rechtswissenschaften – Italienisches Recht, in der Südtiroler Landesverwaltung ein als Studienleistung relevantes Praktikum zu absolvieren.

  • Georg Willi, Innsbruck
    Georg Willi (*1959), Bürgermeister der Stadt Innsbruck, unterstützt und fördert die Zusammenarbeit zwischen Universität und Stadt seit Jahren in vielfältiger Weise. Als Brückenbauer zwischen Universität, Politik und Wirtschaft leistet er einen bedeutenden ideellen und materiellen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung der Universität Innsbruck. Seit dem Beginn seiner Amtszeit im Mai 2018 stärkt Bürgermeister Willi die Bedeutung von Wissenschaft und Bildung in Innsbruck und Tirol – und damit auch die gesellschaftliche Verankerung der Universität Innsbruck in der Region. Hervorzuheben ist hier etwa die finanzielle Unterstützung der Stadt Innsbruck an die Stiftung der Universität Innsbruck in der Höhe von 250.000 Euro. Ein bedeutendes Zeichen der guten Zusammenarbeit zwischen Universität Innsbruck und der Stadt ist auch der Preis der Stadt Innsbruck für wissenschaftliche Forschung sowie die Kooperation im Bereich der EUniverCities. Als „Türöffner“ gilt Georg Willi auch für große Bauvorhaben wie etwa der Neubau am Innrain 52a, das Haus der Physik am Campus Technik, die Erweiterung des Campus Universitätsstraße sowie erst kürzlich die Reaktivierung der Viktor-Franz-Hess-Messstation am Hafelekar.

Ehrenbürgerinnen

  • Mag. Sabine Gruber, Meran/Italien
    Sabine Gruber (*1963) zählt zu den bedeutendsten Schriftsteller*innen, die aus Südtirol stammen. Sie erhält den Titel „Ehrenbürgerin der Universität Innsbruck“ aufgrund ihrer engen Verbindung zur Universität, die sie seit ihrem Studium pflegt. Seit vielen Jahren arbeitet Gruber im Rahmen von Lesungen und Diskussionsveranstaltungen eng mit dem Institut für Germanistik, dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv und dem Literaturhaus am Inn zusammen. Sabine Gruber thematisiert in ihrem vielschichtigen Oeuvre unter anderem die wechselvolle Geschichte Südtirols und ist nicht nur eine herausragende Schriftstellerin, sondern darüber hinaus auch Übersetzerin, Essayistin, Herausgeberin, Nachlassverwalterin sowie Vermittlerin zwischen der deutsch- und italienischsprachigen Kultur.

  • Univ.-Prof. i. R. Dr. Sabine Weiss, Innsbruck
    Sabine Weiss (*1937) studierte Geschichte und Latein an der Universität Graz. Nach der Promotion mit einer Dissertation über Kaiser Maximilian I. erhielt sie ein halbjähriges Stipendium für Forschungen im Vatikanischen Archiv in Rom. Anschließend wurde sie Assistentin an der Universität Innsbruck und habilitierte sich 1978 im Fach Österreichische Geschichte und wurde 1986 ao. Universitätsprofessorin in Innsbruck. Mit ihren erfolgreichen Forschungs-, Lehr- und Publikationsleistungen um die der Universität anvertrauten Gebiete der Wissenschaften sowie um die Förderung ihrer Ziele und Interessen hat sich Sabine Weiss besondere Verdienste erworben. Die Verleihung der Ehrung würdigt auch ihre ideelle und materielle Förderung der Universität Innsbruck und der „Stiftung Universität Innsbruck“.

Auszeichnungen für Studierende

Im Rahmen der Ehrungen wurden auch die Best Student Paper Awards für hervorragende Leistungen von jungen Nachwuchsforscher*innen an der Universität Innsbruck verliehen. Johannes Bachler, Delila Jordan, Matthias Rauter und Trix van Mierlo erhielten für herausragende wissenschaftliche Arbeiten jeweils 1.500 Euro, zur Verfügung gestellt vom Unternehmen MED-EL.

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (8080 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (7)

Ehrungen 2022
Ehrungen 2022
3 008 x 1 980 © Uni Innsbruck
Dateigröße: 1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Ehrungen 2022
Ehrungen 2022

v.l.: die neuen Ehrensenatoren Martin Herrenknecht, Arno Kompatscher und Georg Willi, die Ehrenbürgerinnen Sabine Weiss und Sabine Gruber, in der zweiten Reihe die Best-Student-Paper-Awards-Preisträger*innen Trix van Mierlo, Matthias Rauter, Delila Jordan und Johannes Bachler.

© Uni Innsbruck
Arno Kompatscher
Arno Kompatscher
3 000 x 2 250 © Uni Innsbruck
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Arno Kompatscher
Arno Kompatscher

v.l.: Rektor Tilmann Märk, Ehrensenator Arno Kompatscher und Laudator Walter Obwexer

© Uni Innsbruck
Georg Willi
Georg Willi
3 000 x 2 250 © Uni Innsbruck
Dateigröße: 1013,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Georg Willi
Georg Willi

v.l.: Ehrensenator Georg Willi und Rektor Tilmann Märk

© Uni Innsbruck
Martin Herrenknecht
Martin Herrenknecht
3 008 x 2 256 © Uni Innsbruck
Dateigröße: 952,1 KB | .jpg
| | Alle Größen
Martin Herrenknecht
Martin Herrenknecht

v.l.: Rektor Tilmann Märk, Ehrensenator Martin Herrenknecht und Laudator Bernhard Fügenschuh

© Uni Innsbruck
Sabine Gruber
Sabine Gruber
3 000 x 2 250 © Uni Innsbruck
Dateigröße: 1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Sabine Gruber
Sabine Gruber

v.l.: Rektor Tilmann Märk, Ehrenbürgerin Sabine Gruber und Laudatorin Ulrike Tanzer

© Uni Innsbruck
Sabine Weiss
Sabine Weiss
3 000 x 2 249 © Uni Innsbruck
Dateigröße: 877,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
Sabine Weiss
Sabine Weiss

v.l.: Laudator Dirk Rupnow, Ehrenbürgerin Sabine Weiss und Rektor Tilmann Märk

© Uni Innsbruck
Best Student Paper Awards
Best Student Paper Awards
3 000 x 2 250 © Uni Innsbruck
Dateigröße: 979,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
Best Student Paper Awards
Best Student Paper Awards

v.l.: Rektor Tilmann Märk, Laudator Bernhard Fügenschuh, die Preisträger*innen Trix van Mierlo, Matthias Rauter, Delila Jordan und Johannes Bachler, Laudatorin Ulrike Tanzer

© Uni Innsbruck
weitere ...

Kontakt

Uwe Steger
Mag. Uwe Steger
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Innsbruck
Tel.: +43 512 507-32000
Mobil: +43 676 8725 32000
E-Mail: uwe.steger@uibk.ac.at
Martin Herrenknecht

Martin Herrenknecht (. jpg )

v.l.: Rektor Tilmann Märk, Ehrensenator Martin Herrenknecht und Laudator Bernhard Fügenschuh

© Uni Innsbruck
Maße Größe
3008 x 2256 952,1 KB
1200 x 900 263,8 KB
600 x 450 94,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Ehrungen 2022
Ehrungen 2022
1 MB .jpg © Uni Innsbruck
Arno Kompatscher
Arno Kompatscher
1,1 MB .jpg © Uni Innsbruck
Georg Willi
Georg Willi
1013,9 KB .jpg © Uni Innsbruck
Sabine Gruber
Sabine Gruber
1 MB .jpg © Uni Innsbruck
Sabine Weiss
Sabine Weiss
877,3 KB .jpg © Uni Innsbruck
Best Student Paper Awards
Best Student Paper Awards
979,5 KB .jpg © Uni Innsbruck
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum