Universität Innsbruck | Presseportal
  • Medieninformationen
    • Medieninformationen
    • Press Releases
  • Downloads
    • RektorInnenteam
    • Standorte
    • Forschung & Lehre
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.uibk.ac.at/. Der Zugriff auf das Universität Innsbruck Presseportal sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Presseportals sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Presseportals.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Presseportal bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medieninformationen /
  • Medieninformationen
  • Alle
  • Text
12.06.2023 |

Terminhinweise der Uni Innsbruck

Pressetext Pressetext als .txt

Preview: Kunst & Bau-Projekt von Peter Sandbichler

Peter Sandbichlers Portal ist eine starke plastische Geste am Haupteingang des neuen Universitätsgebäudes am Innrain. Die skulpturale Intervention thematisiert die Relation von Sehen und Wahrnehmen als Grundlage wissenschaftlichen Denkens. Sie ist ein dreidimensionales Relief aus Grundbausteinen, die in der Wiederholung jeweils nur in wenigen Parametern variieren, sodass das Auge die graduelle Veränderung nachvollziehen kann. Die Arbeit macht aus dem Zugangsbereich ein Portal mit starker räumlicher und atmosphärischer Wirkung nach innen und außen. Anlässlich der Fertigstellung des Kunst & Bau-Projekts PORTAL von Peter Sandbichler lädt die BIG ART zur Preview. Es sprechen Regina Barta von BIG ART und Kunsthistorikerin und Kuratorin Karin Pernegger, anschließend Gespräch mit Künstler Peter Sandbichler und Architekt Günter Mohr.

Wann: Donnerstag, 15. Juni 2023, 17:00 Uhr
Wo: Universität Innsbruck, Innrain 52a (Haupteingang Ostseite), Innsbruck

Für Ihre Teilnahme an der Preview bitten wir um Anmeldung unter art@big.at.

Grenzüberschreitende Geschichtsforschung

Eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den drei Euregio-Universitäten und die bessere Vernetzung der Geschichtsforschung auf dem Gebiet der Euregio: Das war das Ziel des Projekts HISTOREGIO, das in den letzten Jahren von den Universitäten Bozen, Innsbruck und Trient gemeinsam mit der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino erfolgreich durchgeführt wurde. Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse des Projektes am 15. Juni 2023 am Sitz der Euregio im Waaghaus in Bozen der Öffentlichkeit vorgestellt – darunter mehrere neue Publikationen mit regionalhistorischen Themen, etwa die im Athesia-Verlag erschienene, für ein breiteres historisch interessiertes Publikum gedachte Publikation „Begehrtes Land – Geteiltes Land / Terra ambita – terra divisa. Modernisierung und Wandel in Alttirol / Modernizzazione e mutamenti nel Tirolo storico”.

Wann: Donnerstag, 15. Juni 2023, 18:00 Uhr
Wo: Waaghaus, Keller, Bozen

Programm:
https://www.europaregion.info/euregio/aktuelles/events/event/kulturdonnerstag-historegio/

Botanische Illustrationen im Botanischen Garten

Die Ausstellung ROOTED SCHEMATA stellt eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst dar. Im Botanischen Garten der Universität Innsbruck sind ab 16. Juni 2023 botanische Illustrationen zu sehen, die durch Abstraktion und Bedeutungsperspektive den Charakter der jeweiligen Pflanze hervorheben, ihre wissenschaftliche Erkennbarkeit jedoch nicht verschleiern sollen. Es wird eine Auswahl der 100 Werke der Illustratorin und Künstlerin Melanie Gandyra, die für das Buch What Gardeners Grow entstanden sind, präsentiert. Außerdem wird es, ergänzend zu den Arbeiten auf Papier, eine skulpturale Umsetzung im Raum geben. Durch den Besuch der Ausstellung soll für grüne Oasen in der Stadt Innsbruck und deren Erhalt Aufmerksamkeit geweckt werden. Die Beteiligung des Innsbrucker Gärtners Helmut Wahler an dem Buch bildet dabei eine direkte Verbindung zur Stadt und dem Hofgarten, die in der Ausstellung Betonung findet.

Ausstellungseröffnung

Wann: Freitag, 16. Juni 2023, 19:00 Uhr
Wo: Botanischer Garten, Sternwartestraße 15, Innsbruck

Die Ausstellung ist bis 4. August 2023 im Botanischen Garten zu sehen. Für die Medien besteht die Möglichkeit, unter info@melaniegandyra.com einen eigenen Termin mit der Künstlerin zu vereinbaren.

Weitere Informationen:
https://www.uibk.ac.at/de/botany/botanical-garden/

Woche der Vielfalt

In der Zeit von Montag, 19. bis Samstag, 24. Juni 2023 legt die Universität Innsbruck auch heuer wieder einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema Diversität und macht diese nach innen wie auch nach außen hin sichtbar. In der Woche der Vielfalt beleuchten viele Wissenschaftler:innen in ihren Lehrveranstaltungen die Vielfalt der Ideen, Theorien und Arbeitsweisen im jeweiligen Fach. Darüber hinaus lädt die Universität alle Interessierten zu Lesungen, Diskussionen und Filmen ein. Die Vielfalt unserer Stadt und auch unserer Universität soll so sichtbar, erlebbar und erfahrbar werden. Höhepunkt der Woche ist das Fest der Vielfalt, am 24. Juni 2023, von 11:00 bis 20:00 Uhr. Hier erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges und buntes Programm rund um das Volkskunstmuseum.

Wann: Montag, 19. bis Samstag, 24. Juni 2023
Wo: Verschiedene Standorte in Innsbruck

Informationen und Programm: www.uibk.ac.at/universitaet/diversitaet/aktuelles/woche-der-vielfalt/

Die Habsburger und die indigenen Völker in Amerika

Die Verbindungen der österreichischen Habsburger zu indigenen Völkern in Amerika ist bisher wissenschaftlich wenig aufgearbeitet. Am 22./23. Juni steht dieses Thema im Mittelpunkt einer Tagung an der Universität Innsbruck. Sie nähert sich dieser neuen Frage in einer breiten und systematischen Weise, die die soziale und politische Bedeutung der interkulturellen Beziehungen zwischen Mitteleuropa und Nordamerika vom 16. bis zum 20. Jahrhundert darstellt. Die Tagung wird nicht nur die Stärke dieser Verbindungen, sondern auch den österreichischen Einfluss auf die Gestaltung der indigenen Geschichte aufzeigen. Nicht nur traditionelle historische Quellen, sondern auch materielle Kultur und Artefakte werden herangezogen, um diese Beziehungen zu erfassen. Ein gutes Beispiel dafür ist Keynote-Speaker Robbie Richardson (Princeton University), der selbst Mitglied der Mi'kmaq-Nation ist. Zu diesem Zweck sind auch Kuratoren aus vier Museen im ehemaligen österreichischen Kaiserreich sowie dem National Museum of the American Indian in Washington D.C. eingeladen, um den Dialog zwischen Wissenschaftler:innen und einer breiteren Öffentlichkeit zu unterstützen.

Wann: Donnerstag, 22. Juni bis Freitag, 23. Juni 2023
Wo: Claudiasaal, Herzog-Friedrich-Straße 3, Innsbruck

Kontakt: Jonathan Singerton, Jonathan.Singerton@uibk.ac.at (beantwortet Anfragen auf Deutsch)


Seite drucken Link mailen

Pressetext (5900 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Kontakt

Christian Flatz
Christian Flatz
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Innsbruck
+43 512 507-32022
christian.flatz@uibk.ac.at
www.uibk.ac.at

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum