Universität Innsbruck | Presseportal
  • Medieninformationen
    • Medieninformationen
    • Press Releases
  • Downloads
    • RektorInnenteam
    • Standorte
    • Forschung & Lehre
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.uibk.ac.at/. Der Zugriff auf das Universität Innsbruck Presseportal sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Presseportals sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Presseportals.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Presseportal bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medieninformationen /
  • Medieninformationen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
02.08.2023 | 1 Bild

Universität Innsbruck erweitert Studienangebot

Sechs neue bzw. überarbeitete Bachelor- und Masterprogramme ab Herbst
Der Geiwi-Vorplatz der Universität Innsbruck
Der Geiwi-Vorplatz der Universität Innsbruck © Universität Innsbruck/Birgit Pichler

Aktuell studieren mehr als 27.000 Menschen eines der über 160 Studienfächer an der Universität Innsbruck. Das Studienangebot wird stetig aktualisiert und erweitert.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (388 Zeichen)Pressetext als .txt

Das Studienangebot der Universität Innsbruck wird stetig aktualisiert und erweitert. So auch in diesem Jahr: Ab Herbst stehen sechs neue bzw. überarbeitete Bachelor- und Masterprogramme zur Auswahl. Darüber hinaus ermöglicht die Universität Innsbruck ihren Studierenden mit praxisnahen Wahlpaketen einen Blick über den Tellerrand des eigenen Studiums hinaus.

Pressetext Pressetext als .txt

Das Studienangebot der Universität Innsbruck wird stetig aktualisiert und erweitert. So auch in diesem Jahr: Ab Herbst stehen sechs neue bzw. überarbeitete Bachelor- und Masterprogramme zur Auswahl. Darüber hinaus ermöglicht die Universität Innsbruck ihren Studierenden mit praxisnahen Wahlpaketen einen Blick über den Tellerrand des eigenen Studiums hinaus.

Aktuell studieren mehr als 27.000 Menschen eines der über 160 Studienfächer an der Universität Innsbruck. „Mit unseren vielfältigen Studienmöglichkeiten statten wir unsere Studierenden mit den Kompetenzen aus, um gesellschaftliche Entwicklungen aktiv mitzugestalten“, so der Vizerektor für Lehre und Studierende, Bernhard Fügenschuh: „Dazu ist es nötig, das Studienangebot laufend zu erweitern und wo nötig auch zu aktualisieren. Dadurch können wir ein Studienangebot am Puls der Zeit anbieten. Dazu zählen auch die Wahlpakete, die ab diesem Herbst beispielsweise um die Optionen ‚China/Taiwan/Ostasien‘ oder ‚Recht, Sicherheit, Gesellschaft‘ erweitert werden.“ 

Masterstudium Media, Society and Communication

Im Oktober 2023 beginnt das neue, ausschließlich englischsprachige Masterstudium „Media, Society and Communication“ am Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation. Das Studium bietet eine fundierte wissenschaftliche Bildung in den Bereichen „Emerging Media“, „Mediendynamiken und Nachhaltigkeit“ sowie „Digitale Demokratie und Gesellschaft“. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf Plattformen sowie auf Prozessen der Digitalisierung und Datafizierung (u.a. Datenanalyse und Datenkritik). Die Masterstudierenden erwerben Kompetenzen für eine kritische Auseinandersetzung mit digitalen Plattformen, Netzwerken und Infrastrukturen. Es geht um deren Nutzung, mediale Praktiken und Interaktionszusammenhänge sowie deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, Organisationen, Institutionen und Unternehmen.

Bachelorstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften

Das Bachelorstudium „Internationale Wirtschaftswissenschaften“ richtet sich an Studierende, die sich neben wirtschaftswissenschaftlichen auch für aktuelle gesellschaftliche Themen in der eigenen und in anderen Kulturen interessieren. Vier zentrale Schwerpunkte im Studium sind Internationalität, Verknüpfung von betriebs- und volkswirtschaftlichem Wissen, Vermittlung von Sprach- und interkulturellen Kompetenzen sowie die Förderung des internationalen Austauschs. Zwei Fremdsprachen, die in einem verpflichtenden Auslandssemester an einer renommierten, internationalen Partneruniversität perfektioniert werden können, ergänzen die wirtschaftliche Ausbildung.

Bachelor- und Masterstudium Islamisch-Theologische Studien

Seit dem Studienjahr 2013/14 bietet die Universität Innsbruck das Bachelorstudium Islamische Religionspädagogik an. Dieses Angebot wurde in den Folgejahren ausgebaut. Hinzu kamen im Studienjahr 2015/16 das Lehramtsstudium für das Unterrichtsfach Islamische Religion und im Jahr 2018 das Masterstudium Islamische Religionspädagogik. Dieses Studienangebot dient vor allem der Ausbildung zukünftiger islamischer Religionslehrer:innen. Die Universität Innsbruck hat somit österreichweit eine Vorreiterrolle in diesem Ausbildungs- und Fachbereich inne.

Was bislang fehlte, war ein Studium der Islamischen Theologie, um die islamische Religion und Religionspraxis wissenschaftlich zu reflektieren und durch eine islamische Theologie und Religionspädagogik im europäischen Kontext akademisch zu begleiten. Neben der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses sollen auch die Grundlagen für eine Imam- und Seelsorgeausbildung in Österreich gelegt und weiterentwickelt werden. In diesem Sinne bietet die Universität Innsbruck ab dem Wintersemester 2023/24 das Bachelor- und Masterstudium Islamisch-Theologische Studien an.

Bachelorstudium Wirtschaftsrecht

Das seit zwei Jahrzehnten erfolgreiche Format des Studiums „Wirtschaftsrecht“ an der Universität Innsbruck startet im Wintersemester 2023/2024 rundum erneuert. Der neue Studienplan bietet den Studierenden in sechs Semestern Bachelorstudium eine breite juristische Ausbildung mit dem Schwerpunkt auf Wirtschaftsrecht und seinen ökonomischen Grundlagen. Selbstverständlich werden die juristischen Kernfächer wie Straf-, Privat-, Verfassungs- oder Verwaltungsrecht gelehrt, wobei wirtschaftsrechtliche Bezüge immer besonders akzentuiert werden. Bei Fächern wie Unternehmens-, Steuer- und Arbeitsrecht erfolgt eine vertiefte Schwerpunktsetzung. Bei alldem finden die europäische und internationale Dimension und volks- und betriebswirtschaftliche Aspekte ebenso Berücksichtigung wie „soft skills“ (z. B. Kommunikationsstrategien und Rechtsenglisch).

Masterstudium Philosophie

Die Überarbeitung des Curriculums zum Masterstudium Philosophie soll die Attraktivität des Studiengangs weiter steigern und geht auf Vorschläge und Wünsche von Studierenden ein. Neben dem allgemeinen Philosophiestudium besteht nun die Möglichkeit, sich in Praktischer Philosophie zu vertiefen, durch Wahlmodule im Umfang von 30 ECTS und ein entsprechendes Thema der Masterarbeit. Insgesamt wurden auch einige neue Wahlmodule eingeführt, unter anderem „Philosophie der Politik und des Rechts“ und „Philosophie der Gesellschaft und der Kunst“. Um Studierende intensiver an aktuelle Entwicklungen heranzuführen und den Austausch mit Lehrenden zu fördern, wurde ein Pflichtmodul eingeführt, in dem Beiträge von Studierenden (in Zusammenhang mit der Masterarbeit), von Lehrenden am Institut, Gastvortragenden usw. zusammengeführt werden.

Wahlpakete

Wahlpakete sind Ergänzungen, die das eigene Studium um Inhalte erweitern, die nicht aus der eigenen Fachrichtung stammen. Eine Voraussetzung für Wahlpakete ist also, an der Universität Innsbruck für eine Studienrichtung eingeschrieben zu sein.

Das Ziel eines Wahlpaketes ist der Blick über den Tellerrand des eigenen Studiums. Die Studierenden lernen und forschen mit Studierenden und Forscher:innen anderer Fachrichtungen. So erhalten sie die Gelegenheit, Verbindungen zwischen ihren eigenen und anderen Disziplinen herzustellen.
Zu den aktuell angebotenen Wahlpaketen kommen ab Herbst 2023 folgende hinzu:
  • Recht, Sicherheit und Gesellschaft
  • Religion – Geschichte – Christentum
  • Austrian Studies
  • China/Taiwan/Ostasien
  • Biomedizinische Technik (speziell für den Master Elektrotechnik)
  • Digital Humanities
  • Digital Cultural Data

Weitere Informationen:

  • Die Online-Bewerbung für das Wintersemester 2023/24 ist für Bachelor-, Master- und Diplomstudien ohne Aufnahmeverfahren noch bis zum 5. September möglich.
  • Alle Termine und Fristen: https://www.uibk.ac.at/studium/organisation/termine-und-fristen
  • Zum gesamten Studienangebot der Universität Innsbruck: https://www.uibk.ac.at/de/studien/
  • Mehr Informationen zu Wahlpaketen gibt es unter: https://www.uibk.ac.at/studium/angebot/wahlpakete/index.html.de












Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (6835 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Der Geiwi-Vorplatz der Universität Innsbruck
Der Geiwi-Vorplatz der Universität Innsbruck
1 620 x 1 080 © Universität Innsbruck/Birgit Pichler
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Der Geiwi-Vorplatz der Universität Innsbruck
Der Geiwi-Vorplatz der Universität Innsbruck

Aktuell studieren mehr als 27.000 Menschen eines der über 160 Studienfächer an der Universität Innsbruck. Das Studienangebot wird stetig aktualisiert und erweitert.

© Universität Innsbruck/Birgit Pichler

Mehr Dazu

  • 04.08.2022
    Neue Studienangebote an der Universität Innsbruck

Kontakt

Lisa Maria Marchl
Lisa Maria Marchl, MSc, MSc
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Christoph-Probst-Platz, Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 507-32026
Mobil: +43 676 8725 32026
E-Mail: lisa.marchl@uibk.ac.at
Web: www.uibk.ac.at
Der Geiwi-Vorplatz der Universität Innsbruck

Der Geiwi-Vorplatz der Universität Innsbruck (. jpg )

Aktuell studieren mehr als 27.000 Menschen eines der über 160 Studienfächer an der Universität Innsbruck. Das Studienangebot wird stetig aktualisiert und erweitert.

© Universität Innsbruck/Birgit Pichler
Maße Größe
1620 x 1080 1,7 MB
1200 x 800 307,7 KB
600 x 400 109,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum