Universität Innsbruck | Presseportal
  • Medieninformationen
    • Medieninformationen
    • Press Releases
  • Downloads
    • RektorInnenteam
    • Standorte
    • Forschung & Lehre
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.uibk.ac.at/. Der Zugriff auf das Universität Innsbruck Presseportal sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Presseportals sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Presseportals.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Presseportal bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medieninformationen /
  • Press Releases
  • Alle
  • Text
  • Bilder
13.01.2021 | 1 Bild

Error protected quantum bits entangled

Error protected quantum bits entangled
Error protected quantum bits entangled © Uni Innsbruck/Harald Ritsch

Quantum particles lined up in a lattice form the basis for an error-tolerant quantum processor.

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (331 Zeichen)Pressetext als .txt

For the first time, physicists from the University of Innsbruck have entangled two quantum bits distributed over several quantum objects and successfully transmitted their quantum properties. This marks an important milestone in the development of fault-tolerant quantum computers. The researchers published their report in Nature.

Pressetext Pressetext als .txt

For the first time, physicists from the University of Innsbruck have entangled two quantum bits distributed over several quantum objects and successfully transmitted their quantum properties. This marks an important milestone in the development of fault-tolerant quantum computers. The researchers published their report in Nature.

Even computers can miscalculate. Already small disturbances change stored information and corrupt results. That is why computers use methods to continuously correct such errors. In quantum computers, the vulnerability to errors can be reduced by storing quantum information in more than a single quantum particle. These logical quantum bits are less sensitive to errors. In recent years, theorists have developed many different error correction codes and optimized them for different tasks. “The most promising codes in quantum error correction are those defined on a two-dimensional lattice,” explains Thomas Monz from the Department of Experimental Physics at the University of Innsbruck. “This is due to the fact that the physical structure of current quantum computers can be very well mapped through such lattices.” With the help of the codes, logical quantum bits can be distributed overseveral quantum objects. The quantum physicists from Innsbruck have now succeeded for the first time in entangling two quantum bits coded in this way. The entanglement of two quantum bits is an important resource of quantum computers, giving them a performance advantage over classical computers.

A kind of quantum sewing machine

For their experiment, the physicists use an ion-trap quantum computer with ten ions. Into these ionsthe logical quantum bits are encoded. Using a technique that scientists refer to as ‘lattice surgery’, two logical qubits encoded on a lattice can be ‘stitched together’. “A new larger qubit is created from the qubits stitched together in this way,” explains Alexander Erhard from the Innsbruck team. In turn, a large logical qubit can be separated into two individual logical qubits by lattice surgery. In contrast to the standard operations between two logical qubits, lattice surgery only requires operations along the boundary of the encoded qubits, not on their entire surface. “This reduces the number of operations required to create entanglement between two encoded qubits,” explain the theoretical physicists Nicolai Friis and Hendrik Poulsen Nautrup.

Key technology for fault tolerant quantum computers

Lattice surgery is considered one of the key techniques for the operation of future fault-tolerant quantum computers. Using lattice surgery, the physicists led by Thomas Monz and Rainer Blatt, together with the theoretical physicists Hendrik Poulsen Nautrup and Hans Briegel from the Department of Theoretical Physics at the University of Innsbruck and Nicolai Friis from the Institute of Quantum Optics and Quantum Information (IQOQI) of the Austrian Academy of Sciences in Vienna, have now demonstrated the generation of entanglement between two encoded qubits. This is the first experimental realization of non-classical correlations between topologically encoded qubits. Furthermore, the researchers were able to demonstrate for the first time the teleportation of quantum states between two encoded qubits.

The research was financially supported by the Austrian Science Fund FWF and the Research Promotion Agency FFG as well as the EU.

Publication: Entangling logical qubits with lattice surgery. Alexander Erhard, Hendrik Poulsen Nautrup, Michael Meth, Lukas Postler, Roman Stricker, Martin Ringbauer, Philipp Schindler, Hans J. Briegel, Rainer Blatt, Nicolai Friis, Thomas Monz. Nature 2020, doi: 10.1038/s41586-020-03079-6; https://www.nature.com/articles/s41586-020-03079-6

Seite drucken Link mailen
About us
The University of Innsbruck was founded in 1669 and is today the largest and most important research and educational institution in Western Austria with 27,000 students and 5,000 employees. Located in the heart of the Alps, the University of Innsbruck offers the best conditions for successful research and teaching. International rankings confirm the leading role of the University of Innsbruck in basic research. In this successful environment, the 16 faculties offer a wide range of studies across all disciplines. In numerous partnerships, the University has joined forces with educational and research institutions around the world to promote international exchange in research and teaching.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3782 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Error protected quantum bits entangled
Error protected quantum bits entangled
4 000 x 5 355 © Uni Innsbruck/Harald Ritsch
Dateigröße: 2,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Error protected quantum bits entangled
Error protected quantum bits entangled

Quantum particles lined up in a lattice form the basis for an error-tolerant quantum processor.

© Uni Innsbruck/Harald Ritsch

Mehr Dazu

  • 17.08.2022
    Premiere for superconducting diode without external magnetic field
  • 27.05.2022
    Error-Free Quantum Computing Gets Real
  • 12.05.2022
    When quantum particles fly like bees
  • 25.03.2022
    Missing building block for quantum optimization developed
  • 23.03.2022
    Quantum sensors: Measuring even more precisely
  • 18.08.2021
    Supersolid in a new dimension
  • 18.06.2021
    A Compact quantum computer for server centers
  • 14.06.2021
    Insulators turn up the heat on quantum bits

Kontakt

Christian Marciniak (en)

Christian Marciniak
Department of Experimenal Physics
University of Innsbruck
p   +43 512 507 52485
e   christian.marciniak@uibk.ac.at
w  www.quantumoptics.at

Raphael Kaubrügger
Institute of Quantum Optics and Quantum Information
Austrian Academy of Sciences
p   +43 512 507 4795
e   raphael.kaubruegger@oeaw.ac.at
w  www.uibk.ac.at/exphys/qo

Christian Flatz
Public Relations
University of Innsbruck
p   +43 512 507 32022
e   christian.flatz@uibk.ac.at
w  www.uibk.ac.at
Error protected quantum bits entangled

Error protected quantum bits entangled (. jpg )

Quantum particles lined up in a lattice form the basis for an error-tolerant quantum processor.

© Uni Innsbruck/Harald Ritsch
Maße Größe
4000 x 5355 2,1 MB
1200 x 1607 345,4 KB
600 x 804 123,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum