Universität Innsbruck | Presseportal
  • Medieninformationen
    • Medieninformationen
    • Press Releases
  • Downloads
    • RektorInnenteam
    • Standorte
    • Forschung & Lehre
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.uibk.ac.at/. Der Zugriff auf das Universität Innsbruck Presseportal sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Presseportals sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Presseportals.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Presseportal bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medieninformationen /
  • Press Releases
  • Alle
  • Text
  • Bilder
18.08.2021 | 1 Bild

Supersolid in a new dimension

Supersolid quantum gas
Supersolid quantum gas © IQOQI Innsbruck/Harald Ritsch

Two-dimensional supersolid quantum gas produced in the laboratory for the first time

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (444 Zeichen)Pressetext als .txt

Quantum matter can be solid and fluid at the same time – a situation known as supersolidity. Researchers led by Francesca Ferlaino have now created for the first time this fascinating property along two dimensions. They now report in the journal Nature on the realization of supersolidity along two axes of an ultracold quantum gas. The experiment offers many possibilities for further investigation of this exotic state of matter.

Pressetext Pressetext als .txt

Quantum matter can be solid and fluid at the same time – a situation known as supersolidity. Researchers led by Francesca Ferlaino have now created for the first time this fascinating property along two dimensions. They now report in the journal Nature on the realization of supersolidity along two axes of an ultracold quantum gas. The experiment offers many possibilities for further investigation of this exotic state of matter.

Quantum gases are very well suited for investigating the microscopic consequences of interactions in matter. Today, scientists can precisely control individual particles in extremely cooled gas clouds in the laboratory, revealing phenomena that cannot be observed in the every-day world. For example, the individual atoms in a Bose-Einstein condensate are completely delocalized. This means that the same atom exists at each point within the condensate at any given time. Two years ago, the research group led by Francesca Ferlaino from the Department of Experimental Physics at the University of Innsbruck and the Institute of Quantum Optics and Quantum Information at the Austrian Academy of Sciences in Innsbruck managed for the first time to generate supersolid states in ultracold quantum gases of magnetic atoms. The magnetic interaction causes the atoms to self-organize into droplets and arrange themselves in a regular pattern. “Normally, you would think that each atom would be found in a specific droplet, with no way to get between them,” says Matthew Norcia of Francesca Ferlaino's team. “However, in the supersolid state, each particle is delocalized across all the droplets, existing simultaneously in each droplet. So basically, you have a system with a series of high-density regions (the droplets) that all share the same delocalized atoms.” This bizarre formation enables effects such as frictionless flow despite the presence of spatial order (superfluidity).

New dimensions, new effects to explore

Until now, supersolid states in quantum gases have only ever been observed as a string of droplets (along one dimension). “In collaboration with theorists Luis Santos at Leibniz Universität Hannover and Russell Bisset in Innsbruck we have now extended this phenomenon to two dimensions, giving rise to systems with two or more rows of droplets,” explains Matthew Norcia. This is not only a quantitative improvement, but also crucially broadens the research perspectives. “For example, in a two-dimensional supersolid system, one can study how vortices form in the hole between several adjacent droplets,” he says. “These vortices described in theory have not yet been demonstrated, but they represent an important consequence of superfluidity,” Francesca Ferlaino is already looking into the future. The experiment now reported in the journal Nature creates new opportunities to further investigate the fundamental physics of this fascinating state of matter.

New research field: Supersolids

Predicted 50 years ago, supersolidity with its surprising properties has been investigated extensively in superfluid helium. However, after decades of theoretical and experimental research, a clear proof of supersolidity in this system was still missing. Two years ago, research groups in Pisa, Stuttgart and Innsbruck independently succeeded for the first time in creating so-called supersolids from magnetic atoms in ultracold quantum gases. The basis for the new, growing research field of supersolids is the strong polarity of magnetic atoms, whose interaction characteristics enable the creation of this paradoxical quantum mechanical state of matter in the laboratory.

The research was financially supported by the Austrian Science Fund FWF, the Federal Ministry of Education, Science and Research and the European Union, among others.

Publication: Two-dimensional supersolidity in a dipolar quantum gas. Matthew A. Norcia, Claudia Politi, Lauritz Klaus, Elena Poli, Maximilian Sohmen, Manfred J. Mark, Russell Bisset, Luis Santos, and Francesca Ferlaino. Nature 2021 doi: 10.1038/s41586-021-03725-7 [arXiv: 102.05555]

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (4089 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Supersolid quantum gas
Supersolid quantum gas
2 356 x 2 356 © IQOQI Innsbruck/Harald Ritsch
Dateigröße: 1,7 MB | .jpg
| | Alle Größen
Supersolid quantum gas
Supersolid quantum gas

Two-dimensional supersolid quantum gas produced in the laboratory for the first time

© IQOQI Innsbruck/Harald Ritsch

Mehr Dazu

  • 17.08.2022
    Premiere for superconducting diode without external magnetic field
  • 27.05.2022
    Error-Free Quantum Computing Gets Real
  • 12.05.2022
    When quantum particles fly like bees
  • 25.03.2022
    Missing building block for quantum optimization developed
  • 23.03.2022
    Quantum sensors: Measuring even more precisely
  • 18.06.2021
    A Compact quantum computer for server centers
  • 14.06.2021
    Insulators turn up the heat on quantum bits
  • 13.01.2021
    Error protected quantum bits entangled

Kontakt

Francesca Ferlaino

Univ.-Prof. Dr. Francesca Ferlaino
Institut für Experimentalphysik
Universität Innsbruck
Tel.: +43 512 507 52440
E-Mail: francesca.ferlaino@uibk.ac.at
Web: www.erbium.at

Dr. Christian Flatz
Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Innsbruck
Tel.: +43 512 507-32022
E-Mail: christian.flatz@uibk.ac.at
Web: www.uibk.ac.at
Supersolid quantum gas

Supersolid quantum gas (. jpg )

Two-dimensional supersolid quantum gas produced in the laboratory for the first time

© IQOQI Innsbruck/Harald Ritsch
Maße Größe
2356 x 2356 1,7 MB
1200 x 1200 313,7 KB
600 x 600 112 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum