03.03.2022 | 1 Bild

Digitales Tool fördert Vielfalt an Bewerber*innen

Das Team um den Job Ad Decoder JADE © Universität Innsbruck

Das Team um JADE besteht aus vier Wissenschaftlerinnen: Professorin Julia Brandl (links), die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Petra Eggenhofer-Rehart (Mitte), Martina Kohlberger (rechts) und Katharina Pernkopf (nicht im Bild).

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 601 ZeichenPressetext als .txt

Stereotype Sprachformulierungen etwa zu Geschlecht oder Alter in Stelleninseraten mindern nicht nur die Chancengleichheit für benachteiligte Gruppen wie Berufseinsteiger*innen, Frauen oder ältere Arbeitssuchende, sondern sie verringern auch den Pool an Bewerber*innen für Unternehmen. Wissenschaftlerinnen am Arbeitsbereich Human Resource Management and Employment Relations der Universität Innsbruck haben gemeinsam mit der Arbeiterkammer Wien den Job Ad Decoder JADE entwickelt. Das digitale Tool soll die Anzahl und damit auch die Diversität an Bewerber*innen erhöhen.

Pressetext Pressetext als .txt

Stereotype Sprachformulierungen etwa zu Geschlecht oder Alter in Stelleninseraten mindern nicht nur die Chancengleichheit für benachteiligte Gruppen wie Berufseinsteiger*innen, Frauen oder ältere Arbeitssuchende, sondern sie verringern auch den Pool an Bewerber*innen für Unternehmen. Wissenschaftlerinnen am Arbeitsbereich Human Resource Management and Employment Relations der Universität Innsbruck haben gemeinsam mit der Arbeiterkammer Wien den Job Ad Decoder JADE entwickelt. Das digitale Tool soll die Anzahl und damit auch die Diversität an Bewerber*innen erhöhen.

Aus wissenschaftlichen Studien ist bekannt, dass Inserate für leitende Positionen oder aus Branchen mit überdurchschnittlicher Vergütung besonders viele männliche und mit Jugend assoziierte Sprachcodes enthalten. Dazu zählen etwa Worte wie „durchsetzungsfähig“ oder „dynamisch“. Diese Sprachcodes können auf potenzielle Bewerber*innen abschreckend wirken, wodurch die Anzahl der Bewerbungen sinkt. Doch daraus ergibt sich für Unternehmen ein weiterer Nachteil, weiß Julia Brandl, Professorin für Personalpolitik: „Es gibt bereits viele Studien, die belegen, dass eine höhere Vielfalt in der Belegschaft und eine diversitätsfreundliche Unternehmenskultur Betrieben langfristig einen Vorteil bringen.“

Stelleninserate optimieren

Vor zwei Jahren haben die Wissenschaftlerinnen, unterstützt durch den Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 der Arbeiterkammer Wien, damit begonnen, den Job Ad Decoder JADE zu entwickeln. Ziel des digitalen Tools ist es, Stelleninserate so zu formulieren, dass Frauen, Männer, Berufseinsteiger*innen oder ältere Menschen gleichermaßen zu einer Bewerbung motiviert werden. „Nachdem Nutzer*innen sich registriert haben, können die Textbausteine eines Inserats, wie der Jobtitel, die Arbeitgeber- und Tätigkeitsbeschreibung sowie das Anforderungsprofil und das Angebot des Unternehmens in JADE eingegeben werden. Das digitale Tool zeigt dann kritische Wörter an, die einem diversen Bewerber*innen-Pool im Wege stehen können und bietet gleichzeitig Alternativen an. Die Beschreibung ,Global Player‘ spricht beispielsweise vor allem junge Männer an. Ersetzt man sie durch ,weltweit tätig‘, adressiert man eine breitere Gruppe an Bewerber*innen“, beschreibt Petra Eggenhofer-Rehart, Projektmitarbeiterin und Forschungspartnerin am Arbeitsbereich, die Funktionsweise von JADE. Die Grundlage für die Bewertung der Sprachcodes bietet eine repräsentative Befragung von über 700 in Österreich lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter. Sie wurden zur Attraktivität der am häufigsten in Stelleninseraten verwendeten Begriffe befragt. Auf dieser Basis haben die Wissenschaftlerinnen ein Wörterbuch für JADE erstellt.

Mehr Chancengleichheit und Diversität

„In einer Pilotphase von April bis Oktober 2021 hatten der AMS Tirol, die ÖBB, Plansee, die Innsbrucker Verkehrsbetriebe und STIHL Österreich JADE bereits in Verwendung und haben das Tool sowie die Begleitung durch die Universität Innsbruck sehr positiv bewertet“, sagt Julia Brandl. „Ab sofort bieten wir JADE allen Interessierten an und möchten damit langfristig zu mehr Chancengleichheit und Diversität in der Arbeitswelt beitragen“, so die Professorin weiter.

Weitere Informationen:

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (1)

Das Team um den Job Ad Decoder JADE
5 040 x 3 360 © Universität Innsbruck


Kontakt

Julia Brandl
Univ.-Prof. Julia Brandl
Institut für Organisation und Lernen
Arbeitsbereich Human Resource Management and Employment Relations
Universität Innsbruck
Tel.: +43 512 507 71450
E-Mail: Julia.Brandl@uibk.ac.at

Lisa Maria Marchl, MSc, MSc

Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Innsbruck
Tel.: +43 512 507 32026
Mobil: +43 676 8725 32026
E-Mail: lisa.marchl@uibk.ac.at
Web: www.uibk.ac.at