Universität Innsbruck | Presseportal
  • Medieninformationen
    • Medieninformationen
    • Press Releases
  • Downloads
    • RektorInnenteam
    • Standorte
    • Forschung & Lehre
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Universität Innsbruck, Innrain 52, 6020 Innsbruck - Österreich, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.uibk.ac.at/. Der Zugriff auf das Universität Innsbruck Presseportal sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Presseportals sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Presseportals.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Presseportal bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Österreich
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medieninformationen /
  • Medieninformationen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
03.03.2022 | 1 Bild

Digitales Tool fördert Vielfalt an Bewerber*innen

Das Team um den Job Ad Decoder JADE
Das Team um den Job Ad Decoder JADE © Universität Innsbruck

Das Team um JADE besteht aus vier Wissenschaftlerinnen: Professorin Julia Brandl (links), die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Petra Eggenhofer-Rehart (Mitte), Martina Kohlberger (rechts) und Katharina Pernkopf (nicht im Bild).

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (601 Zeichen)Pressetext als .txt

Stereotype Sprachformulierungen etwa zu Geschlecht oder Alter in Stelleninseraten mindern nicht nur die Chancengleichheit für benachteiligte Gruppen wie Berufseinsteiger*innen, Frauen oder ältere Arbeitssuchende, sondern sie verringern auch den Pool an Bewerber*innen für Unternehmen. Wissenschaftlerinnen am Arbeitsbereich Human Resource Management and Employment Relations der Universität Innsbruck haben gemeinsam mit der Arbeiterkammer Wien den Job Ad Decoder JADE entwickelt. Das digitale Tool soll die Anzahl und damit auch die Diversität an Bewerber*innen erhöhen.

Pressetext Pressetext als .txt

Stereotype Sprachformulierungen etwa zu Geschlecht oder Alter in Stelleninseraten mindern nicht nur die Chancengleichheit für benachteiligte Gruppen wie Berufseinsteiger*innen, Frauen oder ältere Arbeitssuchende, sondern sie verringern auch den Pool an Bewerber*innen für Unternehmen. Wissenschaftlerinnen am Arbeitsbereich Human Resource Management and Employment Relations der Universität Innsbruck haben gemeinsam mit der Arbeiterkammer Wien den Job Ad Decoder JADE entwickelt. Das digitale Tool soll die Anzahl und damit auch die Diversität an Bewerber*innen erhöhen.

Aus wissenschaftlichen Studien ist bekannt, dass Inserate für leitende Positionen oder aus Branchen mit überdurchschnittlicher Vergütung besonders viele männliche und mit Jugend assoziierte Sprachcodes enthalten. Dazu zählen etwa Worte wie „durchsetzungsfähig“ oder „dynamisch“. Diese Sprachcodes können auf potenzielle Bewerber*innen abschreckend wirken, wodurch die Anzahl der Bewerbungen sinkt. Doch daraus ergibt sich für Unternehmen ein weiterer Nachteil, weiß Julia Brandl, Professorin für Personalpolitik: „Es gibt bereits viele Studien, die belegen, dass eine höhere Vielfalt in der Belegschaft und eine diversitätsfreundliche Unternehmenskultur Betrieben langfristig einen Vorteil bringen.“

Stelleninserate optimieren

Vor zwei Jahren haben die Wissenschaftlerinnen, unterstützt durch den Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 der Arbeiterkammer Wien, damit begonnen, den Job Ad Decoder JADE zu entwickeln. Ziel des digitalen Tools ist es, Stelleninserate so zu formulieren, dass Frauen, Männer, Berufseinsteiger*innen oder ältere Menschen gleichermaßen zu einer Bewerbung motiviert werden. „Nachdem Nutzer*innen sich registriert haben, können die Textbausteine eines Inserats, wie der Jobtitel, die Arbeitgeber- und Tätigkeitsbeschreibung sowie das Anforderungsprofil und das Angebot des Unternehmens in JADE eingegeben werden. Das digitale Tool zeigt dann kritische Wörter an, die einem diversen Bewerber*innen-Pool im Wege stehen können und bietet gleichzeitig Alternativen an. Die Beschreibung ,Global Player‘ spricht beispielsweise vor allem junge Männer an. Ersetzt man sie durch ,weltweit tätig‘, adressiert man eine breitere Gruppe an Bewerber*innen“, beschreibt Petra Eggenhofer-Rehart, Projektmitarbeiterin und Forschungspartnerin am Arbeitsbereich, die Funktionsweise von JADE. Die Grundlage für die Bewertung der Sprachcodes bietet eine repräsentative Befragung von über 700 in Österreich lebenden Personen im erwerbsfähigen Alter. Sie wurden zur Attraktivität der am häufigsten in Stelleninseraten verwendeten Begriffe befragt. Auf dieser Basis haben die Wissenschaftlerinnen ein Wörterbuch für JADE erstellt.

Mehr Chancengleichheit und Diversität

„In einer Pilotphase von April bis Oktober 2021 hatten der AMS Tirol, die ÖBB, Plansee, die Innsbrucker Verkehrsbetriebe und STIHL Österreich JADE bereits in Verwendung und haben das Tool sowie die Begleitung durch die Universität Innsbruck sehr positiv bewertet“, sagt Julia Brandl. „Ab sofort bieten wir JADE allen Interessierten an und möchten damit langfristig zu mehr Chancengleichheit und Diversität in der Arbeitswelt beitragen“, so die Professorin weiter.

Weitere Informationen:
  • Zum Job Ad Decoder JADE
  • Weitere Informationen zu JADE
Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3320 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Das Team um den Job Ad Decoder JADE
Das Team um den Job Ad Decoder JADE
5 040 x 3 360 © Universität Innsbruck
Dateigröße: 7,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Das Team um den Job Ad Decoder JADE
Das Team um den Job Ad Decoder JADE

Das Team um JADE besteht aus vier Wissenschaftlerinnen: Professorin Julia Brandl (links), die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Petra Eggenhofer-Rehart (Mitte), Martina Kohlberger (rechts) und Katharina Pernkopf (nicht im Bild).

© Universität Innsbruck

Mehr Dazu

  • 05.09.2022
    Studie: Informationen sind für uns gleich wertvoll wie Gegenstände
  • 25.07.2022
    Reproduzierbarkeit als bester Gradmesser für Verallgemeinerbarkeit
  • 23.05.2022
    Alexandra Felderer ist Wirtschaftsstudentin des Jahres
  • 03.02.2022
    Gasthäuser müssen mit der Zeit gehen
  • 20.01.2022
    Klimawandel als Bedrohung für Olympische Winterspiele
  • 08.11.2021
    Covid-19 hat negativen Einfluss auf prosoziales Verhalten
  • 07.10.2021
    Spendenexperiment: Covid-19 verdrängt andere Anliegen nur wenig

Kontakt

Julia Brandl
Univ.-Prof. Julia Brandl
Institut für Organisation und Lernen
Arbeitsbereich Human Resource Management and Employment Relations
Universität Innsbruck
Tel.: +43 512 507 71450
E-Mail: Julia.Brandl@uibk.ac.at

Lisa Maria Marchl, MSc, MSc

Büro für Öffentlichkeitsarbeit
Universität Innsbruck
Tel.: +43 512 507 32026
Mobil: +43 676 8725 32026
E-Mail: lisa.marchl@uibk.ac.at
Web: www.uibk.ac.at
Das Team um den Job Ad Decoder JADE

Das Team um den Job Ad Decoder JADE (. jpg )

Das Team um JADE besteht aus vier Wissenschaftlerinnen: Professorin Julia Brandl (links), die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Petra Eggenhofer-Rehart (Mitte), Martina Kohlberger (rechts) und Katharina Pernkopf (nicht im Bild).

© Universität Innsbruck
Maße Größe
5040 x 3360 7,6 MB
1200 x 800 155,5 KB
600 x 400 55,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseverteiler
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum